Planspiel Gute Schule (Spiel) - Michael Schratz, Thomas Ahnfeld, Alexandra Bär

Planspiel Gute Schule (Spiel)

Qualität dynamisch erfahren - Schulentwicklung gemeinsam anstoßen. Download-Material
Spiel
2019
Kallmeyer
425-034494860-5 (EAN)
54,95 inkl. MwSt
Viel mehr als ein Spiel - Impulse zur Schulentwicklung

Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das gelingt im Planspiel Gute Schule. Hier wird argumentiert und diskutiert, gelacht und um die beste Strategie gerungen. Kompromisse müssen ausgehandelt, Plädoyers gehalten und Ziele gemeinsam erreicht werden. Spielerisch und dabei ganz nah an der Realität entwerfen die Teams eine Strategie für ihre eigene Gute Schule.

Basis des Spiels ist das umfassende Bildungsverständnis, wie es sich in den sechs Qualitätsbereichen des "Deutschen Schulpreises" ausdrückt. Die Qualitätsbereiche sind in Wissenschaft und Praxis als Merkmale guter Schule anerkannt. Auf dieser Grundlage werden jedes Jahr Deutschlands beste Schulen mit dem "Deutschen Schulpreis" der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung ausgezeichnet.

Das Planspiel Gute Schule inspiriert alle, die ihre Vision von einer guten Schule im Wortsinne "durchspielen" möchten. Zum Spiel gehören:

  • Spielanleitungen mit 36 Seiten in Farbe in DIN A4
  • Spielfeld (bestehend aus 3 Teilen in DIN A3)
  • 72 Innovationskarten: Sie führen in die aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse der Schulentwicklungsforschung ein und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, Entscheidungen zu verhandeln und spielerisch umzusetzen.
  • 18 Fokuskarten: Sie dienen der Orientierung und öffnen den Blick für grundlegende Gestaltungsperspektiven.
  • 14 Rollenkarten (mit 6 Kartenhaltern): Sie animieren zu einem Perspektivwechsel, wenn zum Beispiel eine Lehrkraft die Rolle einer Schülerin einnehmen soll. Auf diese Weise lassen sich Empathie und Durchsetzungsvermögen spielerisch erproben.
  • 12 Ereigniskarten: Sie beziehen sich auf reale Vorkommnisse und behördliche Interventionen, bringen noch mehr Dynamik ins Spiel und fordern dazu auf, unerwartete Herausforderungen kooperativ zu bewältigen.
  • die Ressourcen Geld und Zeit: Sie sind in Form von 40 Geldscheinen und 48 Legeplättchen Uhren die Währungen, die den Teams zur Verfügung stehen.
  • Pokal aus Plexiglas
  • Material zum Download

Idealerweise wird das Planspiel von mehreren Teams einer Schule zeitgleich gespielt (in Gruppen mit je 4 - 6 Personen). Der gemeinsame Austausch darüber regt zu einem intensiven Reflexionsprozess über Gute Schule an, beflügelt den Teamgeist und zeigt, wie inspirierend und motivierend Schulentwicklung angelegt werden kann.

Schratz, MichaelMichael Schratz ist Professor am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung sowie Gründungsdekan der School of Education an der Universität Innsbruck in Österreich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildung, Gesellschaft und Lernen, Schulentwicklung und Leadership. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen, unter anderem auch Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises, sowie Mitbegründer und -herausgeber von pädagogischen Zeitschriften. Ahnfeld, ThomasThomas Ahnfeld ist Lehrkraft für Spanisch und Sport. Während seines Studiums an der Universität Leipzig konzentrierte er sich auf die Bereiche inklusive Bewertung, flipped classroom und Reformpädagogik. Aktuell ist er als pädagogischer Referent bei der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland tätig. Darüber hinaus arbeitet er an neuen Veröffentlichungen von Lernspielen und Fachtexten. Bär, AlexandraAlexandra Bär unterrichtet Englisch, Sport und Spanisch an einem Berliner Gymnasium. Während ihres Studiums an der Universität Leipzig absolvierte sie außerdem eine Zusatzausbildung zur Integrativen Lerntherapeutin, mit den Schwerpunkten Teilleistungsstörungen und reformpädagogische Ansätze. Sie hat mehrere Sammelbände der Buchreihe "studium universale Universität Leipzig" mitherausgegeben, u.a. auch den Band "Schule - wohin?".

Spielanleitungen mit 40 Seiten in Farbe (DIN A4)
1 Spielfeld (bestehend aus 3 Teilen in DIN A3)
72 Innovationskarten
18 Fokuskarten
12 Ereigniskarten
14 Rollenkarten (mit 6 Kartenhaltern)
30 Geldscheine
48 Legeplättchen Uhren
1 Pokal aus Plexiglas
Material zum Download

Erscheint lt. Verlag 17.10.2019
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Maße 226 x 318 mm
Gewicht 1061 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Deutscher Schulpreis • Schulentwicklung • Schulqualität
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich