Gebt den Kindern die Natur zurück. Warum Kinder nicht mehr draußen spielen und wie sich dies auf ihre Entwicklung auswirkt - André Wiebe

Gebt den Kindern die Natur zurück. Warum Kinder nicht mehr draußen spielen und wie sich dies auf ihre Entwicklung auswirkt (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
13 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-80690-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder spielen heutzutage nicht mehr viel in der Natur. Unser Gesellschaftswandel führt dazu, dass Kinder immer weniger Möglichkeiten haben, etwas in der Natur zu machen. Dadurch vergessen die Kinder immer ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder spielen heutzutage nicht mehr viel in der Natur. Unser Gesellschaftswandel führt dazu, dass Kinder immer weniger Möglichkeiten haben, etwas in der Natur zu machen. Dadurch vergessen die Kinder immer mehr die Natur und spielen überwiegend im Haus. „Ich spiele lieber drinnen, weil da die ganzen Steckdosen sind“. Dies verursacht einige Probleme in der Entwicklung der Kinder. Häufig wirkt sich der Bewegungsmangel und das daraus resultierende Übergewicht der Kinder sehr negativ aus. In Großstädten haben Kinder fast keine Möglichkeiten sich frei zu bewegen und es kann zum Beispiel auf Grund des Übergewichts zu Minderwertigkeitskomplexen kommen. Seit tausenden Jahren haben die Menschen ihren Lebensstil der Natur angepasst. Heutzutage passen wir die Natur unseren Vorstellungen an. Das hat einige Nachteile. Wenn Kinder im Wald spielen fördert dies sehr viele Entwicklungsbereiche und wirkt sich positiv aus. Zum Beispiel ist es sehr wichtig, dass die Sinne von Kindern früh entdeckt und ausgebildet werden, da dies für die Wahrnehmung der Realität wichtig ist. Außerdem lernen wir mit unseren Sinnen und Kinder müssen viele Sachen, die für Erwachsene als selbstverständlich gelten, erst erleben und lernen. Wenn aber nun die Natur fehlt hat das Folgen. Eine eindeutige Ursache von Übergewicht ist Bewegungsmangel. In der Natur haben Kinder sehr viele Bewegungsmöglichkeiten. So beugt das Spielen in der Natur Gewichtsprobleme vor. An dem starken Anstieg der übergewichtigen Kinder wird deutlich, dass es ein immer größer werdendes Problem ist. Seit 1990 hat sich die Anzahl der übergewichtigen Kinder verdoppelt. Dies beweist zwar nicht den Naturerlebnisverlust unserer Zeit, deutet aber klar darauf hin. Der Wald, oder allgemein die Natur, bietet ein sehr abwechslungsreiches Umfeld. Kinder können hier laut sein und sich frei bewegen. Es gibt außerdem viele verschiedene Gerüche, wie Verwesung oder z.B. an einem Waldsee. Dadurch, dass die Natur den Kindern die Aktion nicht vorgibt, werden sie kreativ und ihr Handeln wird nicht gelenkt. Sie bauen z.B. Hütten aus Stöcken oder spielen einfach Verstecken. Dabei werden alle möglichen Zusammenhänge wahrgenommen und so gelernt. Es wird ohne Leistungsdruck und dadurch nach eigenem Empfinden gehandelt. Es ist also deutlich erkennbar, dass die Natur eine sehr gute Umgebung darstellt, die die Kinder brauchen.
Erscheint lt. Verlag 28.9.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Natur- / Umweltpädagogik
Schlagworte Gesellschaft • Haus • Kinder • Körper • Minderwertigkeit • Natur • Spielen • Technik • Übergewicht
ISBN-10 3-668-80690-X / 366880690X
ISBN-13 978-3-668-80690-0 / 9783668806900
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 552 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99