Die Ambivalenz des Volkes

Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte

(Autor)

Buch | Softcover
423 Seiten
2019 | 3. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29880-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Ambivalenz des Volkes - Michael Wildt
24,00 inkl. MwSt
Wer vom "Volk" redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt.

Michael Wildt ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.

»Die Ambivalenz des Volkes ist ein kluges und bemerkenswertes Buch über Geschichtsschreibung, das nicht nur eine Gesellschaftsgeschichte über Nationalsozialismus skizziert, sondern auch den Lebensläufen Rechnung trägt, die von dieser Geschichte bestimmt waren. « Isabell Trommer Süddeutsche Zeitung 20190916

»Gerade diese weiterführende Reflexion dessen, was ›Volk‹ und ›Volksgemeinschaft‹ als Idee und Praxis in unserer Geschichte und Gegenwart angerichtet haben, macht das Buch zu einer wichtigen Lektüre - nicht nur für ein an der Geschichte des ›Dritten Reiches‹ unmittelbar interessiertes Lesepublikum.«

»Ein erhellendes Buch!«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2280
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 110 x 178 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Gesellschaftsgeschichte • Politische Theorie • STW 2280 • STW2280 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2280 • Volksgemeinschaft
ISBN-10 3-518-29880-1 / 3518298801
ISBN-13 978-3-518-29880-0 / 9783518298800
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00