Hausaufgaben

Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule
Buch | Softcover
96 Seiten
2019 | 2. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-38040-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt

Welche Funktion und Wirkung haben Hausaufgaben? Wie kann die Hausaufgabensituation bestmöglich organisiert und strukturiert werden? Und wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen pädagogische Fachkräfte in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule in diesem Buch und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität im Betreuungsalltag. Checklisten und Reflexionsfragen ergänzen die theoretischen Grundlagen.

Lisa Flack ist Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin. Derzeit arbeitet sie als Trainerin, Beraterin und Prozessbegleiter zu den Themen Stressmanagement, Teamentwicklung und Kommunikation sie ist außerdem  Fortbildnerin für ErzieherInnen und soziale Einrichtungen. Viele Jahre arbeitete Sie als freiberufliche Erlebnispädagogin in der Leitung von Ferienfreizeiten für Kinder, einer Outdoormädchengruppe, Kinderkletterkursen und erlebnispädagogischen Klassenfahrten.

Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Er führt gemeinsam mit Horten und Kinderhäusern ein Projekt zur Weiterentwicklung der Hausaufgabenpraxis durch. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Hortpädagogik, Übergänge im kindlichen Bildungsverlauf sowie die Qualität von Interaktionen in Kindertageseinrichtungen.

Melanie Reiche ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Sie ist Mitarbeiterin an der impulse-Akademie und Multiplikatorin für Handlungskonzepte der Beobachtung und Dokumentation. Außerdem arbeitet sie als Prozessbegleiterin in der Gesundheitsförderung sowie in der Fort- und Weiterbildung zu weiteren Themen der Frühpädagogik und der Schulkindbetreuung.

Dr. Manja Plehn arbeitet an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in Hessen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Professorin für Pädagogik der Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Kinder in Hort, Schulkindbegleitung und Ganztagsschule sowie Übergänge & Transitionen im Bildungssystem. Sie ist Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen. Seit über zehn Jahren berät sie Schulen, Einrichtungen sowie Träger, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen. Dr. Manja Plehn ist Gründungsmitglied und war Sprecherin der AG "Kinder zwischen 6 und 12 Jahren" der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK e.V.).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxis
Illustrationen Lisa Flack, Melanie Reiche
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Manja Plehn
Zusatzinfo durchgeh. farbig, mit Fotos
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 264 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte außerschulisch • Betreuung • Checkliste • Download • Fachwissen • Ganztag • Ganztagesbetreuung • Ganztagsbildung • Ganztagsschule • gebundene Ganztagsschule • Gemeindearbeit • Grundschule • Hausaufgaben • Hort • Kindertageseinrichtung • Lernort • Offene Ganztagsschule • pädagogische Impulse • Pädagogisches Handlungskonzept • Schule • Schulkind
ISBN-10 3-451-38040-4 / 3451380404
ISBN-13 978-3-451-38040-2 / 9783451380402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95