Kamera-Ethnographie (eBook)

Ethnographische Forschung im Modus des Zeigens. Programmatik und Praxis
eBook Download: PDF
2019
282 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-3531-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kamera-Ethnographie - Bina Elisabeth Mohn
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kamera-Ethnographie ist ein filmischer Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Dabei wird im Unterschied zur Logik der Aufzeichnung angenommen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Kameraführung, Schnitt und Montage tragen als experimentelle Praktiken zur Beobachtbarkeit und Sichtbarkeit epistemischer Dinge bei. Bina Elisabeth Mohns repräsentationskritische Programmschrift zeigt, wie die Methode der Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt. Eine situierte Methodologie und reflexive Pragmatik leiten zum positionierten Hinschauen und Sehenlernen an und binden selbst das Publikum in eine forschende Rezeption ein.

Bina Elisabeth Mohn (Dr. phil.) lebt in Berlin und ist die Begründerin der Kamera-Ethnographie - einem filmischen Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Sie leitet das Kamera-Ethnographie Team im Rahmen des SFB »Medien der Kooperation« an der Universität Siegen (2016 bis 2023) und hat zahlreiche audiovisuelle Studien zu nonverbalen Praktiken durchgeführt.

Erscheint lt. Verlag 31.7.2023
Reihe/Serie Locating Media/Situierte Medien
Zusatzinfo Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen, 83 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Beobachtung • Camera Ethnography • Choreographie • choreography • Cultural Studies • Documentary Film • Dokumentarfilm • Film • Laborstudien • Media Ethnographic • Media Studies • Medienethnographie • Medienwissenschaft • Nonverbale Praktiken • Nonverbal Practices • Observation • Performative Ethnographie • Pragmatics • Pragmatik • Praxeologie • Praxeology • Qualitative Social Research • Qualitative Sozialforschung • Reflexive Methodologie • Reflexive methodology • Visual Anthropology • Visuelle Anthropologie • Wittgenstein
ISBN-10 3-8394-3531-5 / 3839435315
ISBN-13 978-3-8394-3531-1 / 9783839435311
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und …

von Bertram Barth; Berthold Bodo Flaig; Norbert Schäuble …

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
29,99