Gespräch mit meinem vermissten Vater

Was ich dem U-Boot-Offizier gerne erzählt hätte

(Autor)

Jürgen Kleindienst (Herausgeber)

Buch | Softcover
192 Seiten
2018
Zeitgut Verlag
978-3-86614-267-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gespräch mit meinem vermissten Vater - Jörg Sielaff
14,90 inkl. MwSt
Die Erinnerungen dieses Buches schrieb Jörg Sielaff im Alter von etwa 75 Jahren. Noch heute spürt er die Nachwirkungen, ohne Vater aufgewachsen zu sein. Der Vater starb, als Jörg Sielaff knapp zwei Jahre alt war. Nach einem U-Boot-Einsatz wurde der Vater im Sommer 1942 im Atlantik vermisst, später wurde er für tot erklärt.

Jörg Sielaff hatte in seiner Kindheit zwar einige väterliche Freunde, die ihn liebevoll begleiteten, dennoch hat er seinen Vater stets vermisst. Der wichtigste „väterliche Freund“ war eine Frau, und zwar seine Mutter. Sie, seine Großmutter und andere Verwandte sowie ehemalige Crewkameraden haben ihm viel von seinem Vater erzählt. Sein Bruder Lutz und er spielten oft mit Vaters Spielsachen, Jörg benutzte seine Werkzeuge und trat in denselben Ruderverein ein. Da war ihm der Vater ganz nahe und er führte immer wieder Zwiegespräche - bei der ersten Rasur, der ersten Liebe, in der Ausbildung …

Die erste Stadt, in der der Vater bei der Marine stationiert war und in der die Familie wohnte, war Kiel. Nachdem sie 1943 ausgebombt wurden, zog die Familie nach Brückenberg in Schlesien, wo der Opa Gutschmidt ganzjährig eine Ferienwohnung gemietet hatte. Im Februar 1945 mussten sie vor den Russen fliehen und kamen nach Deggendorf im Bayerischen Wald. Hier erlebten sie das Kriegsende und die ersten Jahre danach. Vor der Blockade zog die Familie 1948 wieder in die Heimatstadt der Mutter in den Westen Berlins. Dort beendete Jörg Sielaff die Schulzeit und das Studium. Danach zog er in das Rhein-Main-Gebiet, wo er als Architekt und Stadtplaner tätig war. Dabei kam Jörg Sielaff auch nach Schlüchtern in Hessen, wo er seit 1981 lebt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sammlung der Zeitzeugen ; 84
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Brückenberg in Schlesien • Brückenberg in Schlesien • Geigenbau • Ideen im Rhein-Main-Gebiet • Jazz in der "Eierschale" in West-Berlin • Jazz in der "Eierschale" in West-Berlin • Kieler Bucht • Leutnant der deutschen Kriegsmarine • Meine Schulzeit in West-Berlin • Mutter im Alliierten Kontrollrat • Ost-West in Berlin • Riesengebirge • U-Boot 158 • U-Boot-Ehrenmal Möltenort • U-Boot-Ehrenmal Möltenort • U-Boot-Einsatz 1942 • U-Boot-Offizier
ISBN-10 3-86614-267-6 / 3866142676
ISBN-13 978-3-86614-267-1 / 9783866142671
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00