Handbuch Ganztagsbildung -

Handbuch Ganztagsbildung

Media-Kombination
XXXVI, 1791 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2020 | 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-23229-0 (ISBN)
349,99 inkl. MwSt
Ganztagsbildung: Begriffe und Strukturen
Ganztagsbildung ist zu einem Schlüsselbegriff in der gegenwärtigen Bildungsdebatte geworden, der neue Perspektiven auf ein umfassendes Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft eröffnet. Er kennzeichnet innovative Kooperationsformen zwischen Schule, Jugendhilfe und anderen soziokulturellen Einrichtungen, mit dem Ziel, allen Kindern und Jugendlichen eine ganzheitliche Erziehung und Bildung zu ermöglichen. Die 'Grundbegriffe' bieten als Handbuch erstmalig einen umfassenden Gesamtüberblick, in dem das Handlungsfeld terminologisch geklärt und systematisch erörtert wird. In ihrer bildungstheoretischen Fundierung und empirischen Verankerung werden Entwicklungen der Ganztagsbildung mit neuen Strukturen einer Politik des gerechten Aufwachsens verbunden und in bildungs- und sozialpolitischen Forderungen konkretisiert.

Dr. Petra Bollweg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Jennifer Buchna ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen. Dr. Thomas Coelen ist Professor an der Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto ist Senior Research Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Adressaten, Kategorien und Prozesse.- Anlässe, Themen und Handlungsfelder.- Lernwelten, Institutionen und Perspektiven.- Personal, Professionen und Teams.- Theorien, Evaluationen und Planungen.

Erscheint lt. Verlag 9.4.2020
Zusatzinfo XXXVI, 1791 S. 38 Abb. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 3388 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungsdebatte • Bildungspolitik • Erziehungswissenschaft • Evaluation • Ganztagsbildung • Gesundheit • Handlungsfeld • Kooperation Schule und Jugenhilfe • Lernen • Schule • Schulform • Schulpädagogik • Schulsozialarbeit • Sozialpädagogik • Wissensgesellschaft
ISBN-10 3-658-23229-3 / 3658232293
ISBN-13 978-3-658-23229-0 / 9783658232290
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kartenset zur Selbstreflexion bei Veränderungen an Schulen

von Christoph Frei; Frido Koch; Monika Kuster

Lehr- oder Lernkarte (2024)
Beltz
30,00
Teaching to the Test

von schulheft; Verena Corazza; Barbara Falkinger; Julia Köhler …

Druckwerk (2023)
Studien Verlag
20,30