Sprache in den Medien - Gunter Reus

Sprache in den Medien

(Autor)

Buch | Softcover
V, 98 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-00860-4 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt

Seit es Massenmedien gibt, machen Kulturkritiker sie verantwortlich für einen vermeintlichen Verfall der Sprache. Doch eine solche Anschuldigung ist unhaltbar. Sprache verändert sich ständig, weil sich die Gesellschaft wandelt. Massenmedien greifen diese Veränderungen in Wortschatz und Syntax auf und spiegeln sie in die Gesellschaft zurück. Motor und Ursprung von "Sprachverderb" aber sind sie keineswegs. Vielmehr erschließen sie der Gesellschaft Vielfalt und Reichtum von Ausdrucksmöglichkeiten. Sie machen Sprache als Kulturleistung zugänglich und die Welt mit Sprache verständlich.

Dr. Gunter Reus ist außerplanmäßiger Professor für Journalistik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er war als freier Journaliskt für die Allgmeine Zeitung und den Südwestfunk im Mainz tätig, Nach einem Volontarait arbeitete er als Redakteur der Taunus Zeitung Bad Homburg und der Frankfurter neuen Presse, bevor er zur Journalistenausbildung in die Hochschule zurückkehrte. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Kulturjournalismus, Journalismusforschung, Sprache und Stil der Massenmedien.

Einstieg: Sprachverfall oder Sprachwandel?.- Aufbau des Bandes.- Warum und wie verändert sich Sprache?.- Verständlichkeit und Demokratisierung: Sprachleistungen des Journalismus.- Exklusiv und emotional: Sprache im Internet.- Kreativ und manipulativ: Sprache in Werbung und Propaganda.- Fazit und Ausblick.- Zum Weiterlesen.- Glossar.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Medienwissen kompakt
Zusatzinfo V, 98 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 124 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Hate speech • Information • Journalismus • Mediensprache • Persuasion • Sprachkritik • Sprachwandel • Unterhaltung • Verständlichkeit
ISBN-10 3-658-00860-1 / 3658008601
ISBN-13 978-3-658-00860-4 / 9783658008604
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
24,00