Frauen Wahl Recht - Petra Unger

Frauen Wahl Recht

Eine kurze Geschichte der österreichischen Frauenbewegung

(Autor)

Buch
180 Seiten
2019
Mandelbaum Verlag eG
978-3-85476-688-9 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Frauen wird jahrhundertelang Vernunft und politische Handlungsfähigkeit abgesprochen. Ausgeschlossen von gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kämpfen Frauen unermüdlich um Anerkennung und Rechte. 1918 wurden diese Kämpfe von Erfolg gekrönt. Die österreichische Frauenbewegung erringt mit der Einführung des Frauenwahlrechts erstmals die völlige Gleichstellung als Bürgerinnen. 1919 ziehen die ersten Frauen in das österreichische Parlament ein und erstreiten in den darauffolgenden Jahrzehnten längst notwendige Gesetze und grundlegende Verbesserungen der Lebensbedingungen für Frauen - und für Männer.Petra Unger, Kulturvermittlerin und Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge, verbindet in dem Buch anhand der Geschichte des Frauenwahlrechts Frauenbewegungs- mit Demokratiegeschichte - von Aristoteles und Thomas von Aquin bis Johanna Dohnal und der Autonomen Frauenbewegung.

Petra Unger forscht zu politischer Frauengeschichte und Frauenkunstgeschichte unter feministischen ­Aspekten. In ihrer transdisziplinären Arbeitsweise ­verbindet sie neue Ansätze feministischer Forschung mit ihren viel­fältigen Arbeitsfeldern. Als Begründerin der ­Wiener ­Frauenspaziergänge vermittelt sie ihr Wissen in Rund­gängen zu Frauengeschichte und Frauenkunst­geschichte unter feministischen Aspekten in Wien in den Sprachen Spanisch, Englisch und Deutsch. Sie ist gefragte Vortragende, Seminarleiterin und Moderatorin zu Fragen der Geschlechterforschung in der Erwachsenenbildung. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Frauenbiografie- und Stadtforschung, Kunstgeschichte sowie Kunst- und Kulturvermittlung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kritik & utopie
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Feminismus • Frauenbewegung • Österreichische Geschichte • Wahlrecht
ISBN-10 3-85476-688-2 / 3854766882
ISBN-13 978-3-85476-688-9 / 9783854766889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
38,00