Moses und Homer (eBook)

Griechen, Juden, Deutsche: Eine andere Geschichte der deutschen Kultur

(Autor)

eBook Download: EPUB
2018
384 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-056879-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind.

Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das 'produktive Individuum' und die 'wachsende Natur' zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der 'Weltanschauungskampf' gegen den Monotheismus zum 'völkischen' Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte.



Bernd Witte, Heinrich Heine Univ. of Düsseldorf, Germany.

Bernd Witte, Heinrich Heine Univ. of Düsseldorf, Germany.

Bernd Witte, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

"Wittes Studie provoziert zu einem erneuten Nachdenken und Bewerten der griechischen Antike und ihrer Aneignung durch die Weimarer Klassik."Micha Brumlik in: Frankfurter Rundschau (10.11.2018) "Nun macht Bernd Witte, ein eminenter Kenner Goethes, eine weitere Opposition auf: die von Griechen und Juden, personifiziert in den Protagonisten Homer und Moses. "Griechen, Juden, Deutsche: eine andere Geschichte der deutschen Kultur" verspricht sein Buch, das ein Dutzend Einzelstudien vereint, die von Winckelmanns Entdeckung der schönen griechischen Körper bis zu Erich Auerbachs kontrastiver Lektüre von Homer und Genesis und zu Heideggers Griechen-Idolatrie reichen. Diese Vermehrung der Koordinaten ist eine produktive Idee."Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung (02.01.2019) "We should be grateful to Bernd Witte for having provided [...] an intriguing, provocative rereading of the entire modern German intellectual tradition."Steven E. Aschheim in: Jewish Review of Books (2019), 9-11

Erscheint lt. Verlag 21.8.2018
Zusatzinfo 35 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Antikenrezeption • Anti-Semitism • Antisemitismus • Aufklärung • Benn, Gottfried • Enlightenment • Friedrich Hölderlin • Gertrud Kantorowicz • Gottfried Benn • Heine, Heinrich • Heinrich Heine • Hölderlin, Friedrich • Johann Joachim Winkelmann • Kantorowicz, Gertrud • Monotheism • Monotheismus • Reception of Antiquity • the idea of the Volk • volksbegriff • Winckelmann, Johann Joachim
ISBN-10 3-11-056879-9 / 3110568799
ISBN-13 978-3-11-056879-0 / 9783110568790
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 36,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Invention of Poetic Subjectivity in the Sonnets

von Joel Fineman

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99
The Vanishing Acts of Women Writers in the Marketplace, 1670-1920

von Catherine Gallagher

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99

von Julia Bader

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99