Medium Instagram - Oliver Ruf

Medium Instagram

Bildtheorie und #-Ästhetik

(Autor)

Buch | Softcover
100 Seiten
2023 | 1. Auflage
Narr Francke Attempto (Verlag)
978-3-89308-458-6 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Kaum ein anderes "soziales" Medium hat eine derartige globale Erfolgsgeschichte erlebt wie Instagram. Als postmodernes Phänomen ist es sowohl in die private als auch in die öffentliche Mediennutzung mit hoher Präsens und enormem Wirkungsvermögen eingewandert und hat sich heute als ein zentrales visuelles Kommunikationsmittel bzw. eine wichtige "Bilder"-Plattform in der aktuellen Gesellschaft etabliert. Aus medienwissenschaftlicher Sicht stellt sich dabei die Frage vor allem nach dem ästhetischen Gehalt von Instagram neu: Was macht Struktur, Organisation und Form von Instagram interessant? Wie lassen sich die Funktionen und letztendlich auch die Gestaltungen von Instagram theoretisch beschreiben? Und was ergibt sich aus diesen Überlegungen für dessen eigentlichen Nutzen? Das Buch gibt Antworten auf solche zentralen Problemstellungen und will im Ganzen Instagram nicht nur aus dem Blickwinkel der Theorie veranschaulichen, sondern auch für die Praxis erleuchten.

Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor im Bereich Medien- und Gestaltungswissenschaft an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Medienästhetik, Designtheorie, Kommunikationspraxis, Intermedialität und Gestaltungskultur.

1. Einleitung: Ein Medienphänomen
2. Was ist Instagram?
2.1 Ein »soziales« Medium
2.2 Eine kurze Mediengeschichte
2.3 Nutzung und Nutzen
3. Wie funktioniert Instagram?
3.1 Über visuelle Kommunikation
3.2 Eine kleine Theorie des #
3.3 »Stories«
4. Was will Instagram?
4.1 Das Subjekt inszenieren
4.2 »Influencing«
4.3 »Content«-Strategien
5. Schluss: Die Geschwindigkeit der Medien

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Dialoge
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 185 x 120 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Ästhetik • Bildwissenschaft • Designtheori • Designtheorie • Kulturanalyse • Medienwissenschaft
ISBN-10 3-89308-458-4 / 3893084584
ISBN-13 978-3-89308-458-6 / 9783893084586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00