Ich werde gesehen, also bin ich

Psychoanalyse und die neuen Medien

(Autor)

Buch | Softcover
87 Seiten
2019
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45907-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ich werde gesehen, also bin ich - Martin Altmeyer
13,00 inkl. MwSt
Gegen die Dämonisierung der digitalen Moderne
Im digitalen Zeitalter sind die Schaubühnen für Selbstdarstellung allgemein zugänglich geworden. Die Reservate des medialen Narzissmus, früher den Schönen, Reichen und Wichtigen vorbehalten, haben sich geöffnet. Heute kann jeder und jede sich öffentlich zeigen. Die Spiegel- und Echoräume der Medienwelt werden von immer mehr Menschen genutzt, um sich selbst mit dem eigenen Bild, den eigenen Gedanken und Gefühlen oder dem eigenen Werk einem interessierten Publikum zu präsentieren. Darauf verweisen die enorme Attraktivität von sozialen Netzwerken, der anhaltende Erfolg von interaktiven TV-Formaten oder auch die rasante Karriere des »Selfie«. Als universelles Kommunikationsmittel ist das Smartphone zum ständigen Begleiter des modernen Individuums geworden. Das Internet wird genutzt, um sich miteinander auszutauschen, aufeinander zu beziehen, voneinander abzugrenzen, gegeneinander in Stellung zu bringen – und nicht zuletzt, um Bestätigung, Anerkennung, Identität zu finden.

Der Psychoanalytiker Martin Altmeyer untersucht, wie sich in der Mediengesellschaft mit der sozialen Lebenswelt auch das Seelenleben verändert. Und zwar aus der Sicht einer zeitgemäßen »Wissenschaft vom Unbewussten«, welche nicht mehr allein das Triebleben, wie noch zu Freuds Zeiten, sondern die Beziehung des Einzelnen zu sich selbst und zur Welt aufzuklären versucht – einschließlich der dunklen Seiten der menschlichen Psyche.

Dr. rer. med. habil. Martin Altmeyer ist Klinischer Psychologe und arbeitet in eigener Praxis für Paar- und Familientherapie, Supervision, Personal- und Organisationsentwicklung in Frankfurt/Main. Er gehört zu den profiliertesten Vertretern einer relationalen Psychoanalyse in Deutschland und ist Kolumnist großer deutscher Tageszeitungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Zusatzinfo mit 5 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 115 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte digitale Moderne • Digitalisierung • Kommunikation • Medialisierung • Mediengesellschaft • Medienwelt • Narzissmus • Neue Medien • Psychoanalyse • Psychologie • Selbstbespiegelung • Selbstdarstellung • Soziale Medien
ISBN-10 3-525-45907-6 / 3525459076
ISBN-13 978-3-525-45907-2 / 9783525459072
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00