Körper, Sport und Religion - Hans G Ulrichs, Thilo Enhelhardt

Körper, Sport und Religion

Interdisziplinäre Beiträge
Buch | Softcover
180 Seiten
2003
Schulz-Kirchner (Verlag)
978-3-8248-0507-5 (ISBN)
18,60 inkl. MwSt
Seit Jahrzehnten werden Gespräche auf Funktionärsebene zwischen Sport und Kirche geführt. Und doch ruft die Kombination „Kirche und Sport“ bis heute Erstaunen hervor. Traditionell wird der Sport vor allem mit einem „geist-losen Körper“ verbunden, Religion dagegen mit dem „körper-losen Geist“. Beides entspricht aber nicht den Selbstverständnissen dieser beiden Lebensbereiche: Der Sport ahnt – etwa aufgrund der Problematik in den Vereinen oder im Spitzensport –, dass er die impliziten Menschen- und Wertvorstellungen auch explizieren und sich dem öffentlichen Diskurs stellen muss. Die Kirchen und Teile der christlichen Theologie sind darum bemüht, Begriffe und Sachverhalte wie „Leben“ und „Körper“ in ihre Konzepte zu integrieren und von ihnen her Deutungen von Welt und Gott vorzunehmen. Es ist nicht zu übersehen, dass der Sport an gesellschaftlicher Bedeutung enorm gewonnen hat, während kirchliche Feste und theologische Tendenzen weniger öffentliche Aufmerksamkeit erregen.
Die hier dokumentierte Vorlesungsreihe „Körper, Sport und Religion“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Wintersemester 2001/2002 versuchte im interdisziplinären Gespräch, der oft nur impliziten Anthropologie im Sport und in den Kirchen nachzuspüren. Innovative Ideen sollten angeregt und gefördert werden. Neben historischen Beiträgen vereint der Band Untersuchungen zum gegenwärtigen „Körper-Bild“ und Beiträge, die es unternehmen, Sport und seine Phänomene als kulturell relevant zu würdigen. Nach Überlegungen, wie der Sport wertorientierend wirkt, schließt der Band mit der Dokumentation einer Podiumsdiskussion von herausragenden Vertretern aus den Bereichen Sport und Kirche.

Prof. Dr. Gerhard Treutlein studierte die Fächer Sport, Geschichte und Französisch. Seit 1971 lehrt er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Nach einer kurzen Leistungssportkarriere (Mittelstreckenlauf) wurde er in jungen Jahren Trainer. Während seiner über 25-jährigen Trainerlaufbahn wurde er immer wieder mit der Dopingproblematik konfrontiert, auch in seiner Tätigkeit als Disziplinchef Leichtathletik im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH, seit 1972).

Reihe/Serie Forschen - Lehren - Lernen ; 17
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 245 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Kirche • Körperbild • Sport • Theologie • Theologie und sportliche Ertüchtigung
ISBN-10 3-8248-0507-3 / 3824805073
ISBN-13 978-3-8248-0507-5 / 9783824805075
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00