Die Toolbox des Controllers: Controllinginstrumente im Wandel (eBook)

Spezialausgabe der Zeitschrift Controlling
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
120 Seiten
Vahlen (Verlag)
978-3-8006-5981-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Toolbox des Controllers: Controllinginstrumente im Wandel -
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Controlling-Instrumente im Wandel
Die Toolbox des Controllers stellt das Handwerkszeug dar, mit dem das Controlling tagtäglich die Vorbereitung und Bewertung von unternehmerischen Entscheidungen unterstützt. Die Nutzung dieser Toolbox ist jedoch kein Selbstläufer, sondern bedarf eingehender Abwägungen und ausgewiesener Fachkenntnis: Es gilt, unternehmens- und aufgabenspezifisch zu evaluieren, welche Instrumente den formulierten Anforderungen bestmöglich gerecht werden, wie sich IT-seitige Umsetzungsmöglichkeiten darstellen und wie gut der organisationale und technische Fit zwischen Tools und Unternehmen ist. Zunehmende Dynamisierungsprozesse erschweren diese Überlegungen zusätzlich.

Darüber hinaus stellt die Digitalisierung einen Katalysator im Zusammenhang mit der (Weiter-)Entwicklung von Controlling-Tools dar: sie erweitert die technischen Möglichkeiten der Instrumentenunterstützung auf geradezu revolutionäre Art und Weise. Entscheidungs- und steuerungsrelevante Informationen stehen dadurch schneller und - vielleicht noch wichtiger - konsistenter zur Verfügung.

Die Automatisierung von Aufgaben bis hin zum Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz verschiebt die Tätigkeitsschwerpunkte von Controllern und damit auch ihren Bedarf an Instrumenten. Diese Entwicklungen stellen das Controlling vor neue Herausforderungen, z. B. hinsichtlich des Managements und der Aufbereitung von Daten, bis hin zur Frage, ob es ein 'Zuviel' an Tools gibt.

Höchste Zeit also für eine umfassende Bestandsaufnahme im Instrumentenkoffer des Controllers!

Dieses Spezialheft der Zeitschrift CONTROLLING stellen ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Controlling-Instrumente dar. Sie ordnen und ergänzen den Instrumentenkoffer, zeigen Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Controlling-Instrumentariums in den wesentlichen Einsatzbereichen Planung, Steuerung, Kostenrechnung und Berichtswesen auf und gehen darauf ein, was für eine erfolgreiche Implementierung zu beachten ist.

Weitere Informationen sowie kostenfreie Artikel zum Download unter: www.zeitschrift-controlling.de

Cover 1
Zum Inhalt 2
Inhalt 5
Controlling-Instrumente aus größerer Perspektive 4
Welche Instrumente braucht ein Controller heute? Horváth 7
Wie Controller das Potenzial ihres Werkzeugkastens voll ausschöpfen – Nevries 13
Open Innovation – Lachmann/Schachel 19
Das französische Tableau de Bord – Endenich 24
Performance Management Systems in Japanese Culture – Fujino/Sawabe 25
Management Accounting Practices in the Republic of Ireland – Drechsler 27
Why Does Beyond Budgeting Work in Scandinavian Organizations? Heinzelmann 29
Einsatzbereiche von Controlling-Instrumenten 31
IT-gestützte Planung für mittelständische Unternehmen Reichmann/Schön/Liebe 31
Der Weg ist das Ziel – Baumöl/Perscheid 37
Was leisten Simulationen für die zukunftsorientierte Steuerung? Meyer/Spitzner 43
Ein Instrument zum Management organisationaler Resilienz - die Funktionale Resonanzanalyse – Meissner/Heike 49
Beurteilung von Chancen und Risiken - Sind die gleichen Instrumente anwendbar? – Wicenec/Schwarz 55
Management von Daten und datenbasierten Produkten Gusev/Engelbergs 61
Führung mit Objectives & Key Results (OKRs) Eurich/Flinspach/Möller/Strathoff
Target Ratcheting - Sind leistungsbasierte Zielanpassungen sinnvoll? Mahlendorf/Schäffer 73
Auswirkungen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen auf das Instrumentarium der Kostenrechnung – Pedell/Prüße 78
Kalkulation im Stresstest – Burg/Krutoff 85
Innovation im Target Costing-Instrumentarium – Seidenschwarz 89
Strategische Prozesskostenrechnung und Process Mining als Instrumente des ganzheitlichen Prozessmanagements Schröder/Stötzel/Willeke 94
Visuelles Reporting als Schlüssel zu evidenten Controlling-Berichten Fussan 100
Moderne Visualisierung einer mehrdimensionalen Deckungsbeitragslogik – Klingspor/Prüße 107
BI-Strategie als Erfolgsfaktor für ein mittelständisches Unternehmen Pennekamp 110
Instrumente erfolgreich einsetzen 114
Interview: „Controlling ohne Controller? Die Zukunft des Controllers“ Hüllmann/Hoffjan 114
Pro und Contra: Die Rolle von Beratern bei der Verbreitung neuer Controlling-Instrumente – Gerdes/Hänssler/Karnowsky 117
Risiken und Nebenwirkungen – Messner 119
Vorschau und Impressum 123

Erscheint lt. Verlag 30.4.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Analytics • Kostenrechnung • OKR • Reporting • Target Costing
ISBN-10 3-8006-5981-6 / 3800659816
ISBN-13 978-3-8006-5981-4 / 9783800659814
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 21,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Klaus Deimel; Thomas Heupel; Kai Wiltinger

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
27,99