Lehren und Lernen

in der Erwachsenen- und Weiterbildung

(Autor)

Buch | Softcover
188 Seiten
2019 | 2. korr. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5283-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehren und Lernen - Josef Schrader
19,99 inkl. MwSt
Das Lehrbuch ist eine umfassende Einführung in das Lehren und Lernen Erwachsener. Es bietet theoretische Grundlagen, den aktuellen Forschungsstand sowie Anregungen für den Transfer in die Bildungspraxis. Für Lehrende in Studiengängen der Erwachsenenbildung kann es als Gerüst für die Planung der Lehre mit Fallbeispielen, Lernzielen, Arbeitsaufträgen und Lektüreempfehlungen dienen. Studierende können sich im wissenschaftlichen Arbeiten üben, die Inhalte wiederholen und vertiefen.

Das Buch führt in zentrale Begriffe und Modelle der Disziplin ein. Ausgangspunkt bildet das Mehrebenensystem der Erwachsenen- und Weiterbildung. Vorgestellt werden didaktische Konzepte und empirische Befunde, Aspekte der Lernmotivation Erwachsener sowie Fragen der Wirkung von Erwachsenenbildung. Die Diskussion der Kompetenzen von Lehrkräften und Modelle der Angebotsplanung bereiten auf das Berufsbild vor.

Josef Schrader, wissenschaftlicher Direktor des DIE, vermittelt hier seine umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse.
Das Lehrbuch ist eine umfassende Einführung in das Lehren und Lernen Erwachsener. Es bietet theoretische Grundlagen, den aktuellen Forschungsstand sowie Anregungen für den Transfer in die Bildungspraxis. Für Lehrende in Studiengängen der Erwachsenenbildung kann es als Gerüst für die Planung der Lehre mit Fallbeispielen, Lernzielen, Arbeitsaufträgen und Lektüreempfehlungen dienen. Studierende können sich im wissenschaftlichen Arbeiten üben, die Inhalte wiederholen und vertiefen.Das Buch führt in zentrale Begriffe und Modelle der Disziplin ein. Ausgangspunkt bildet das Mehrebenensystem der Erwachsenen- und Weiterbildung. Vorgestellt werden didaktische Konzepte und empirische Befunde, Aspekte der Lernmotivation Erwachsener sowie Fragen der Wirkung von Erwachsenenbildung. Die Diskussion der Kompetenzen von Lehrkräften und Modelle der Angebotsplanung bereiten auf das Berufsbild vor.Josef Schrader, wissenschaftlicher Direktor des DIE, vermittelt hier seine umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse.

Prof. Dr. Josef Schrader ist wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. in Bonn und war Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.

Vorwort zur Reihe 7
Einblick in die Kapitel 8
Einleitung 11
1 Individuelle und institutionelle Voraussetzungen der Teilnahme20
1.1 Wie werden Erwachsene zur Teilnahme motiviert?21
1.2 Weiterbildungsteilnahme als Gegenstand der Forschung23
1.2.1 Teilnahme an Weiterbildung zwischen Lebenslauf und Biografie24
1.2.2 Kognitive und psychische Lernpotenziale Erwachsener27
1.3 Weiterbildungsberatung und Weiterbildungsteilnahme30
1.4 Zusammenfassung31
2 Anbieter und Angebote der Erwachsenen- und Weiterbildung34
2.1 Welche Bedeutung haben Anbieter und Angebote für die Bildung Erwachsener?36
2.2 Forschung zu institutionellen und curricularen Strukturen36
2.2.1 Institutionelle Strukturen37
2.2.2 Curriculare Strukturen39
2.3 Legitimationsstrategien für die Bildung Erwachsener43
2.4 Zusammenfassung44
3 Soziale Lage und beruflicher Status von Lehrkräften46
3.1 Welche Lehrkräfte finden Beschäftigung?48
3.2 Forschung zur Situation von Lehrkräften49
3.2.1 Wandel der Vorstellungen zur Beruflichkeit50
3.2.2 Soziodemografie, Beschäftigungsbedingungen und beruflicher Status51
3.3 Strategien der kollektiven Professionalisierung56
3.4 Zusammenfassung57
4 Kompetenzen von Lehrkräften60
4.1 Welche Kompetenzen werden von Lehrkräften erwartet?62
4.2 Die „gute“ Lehrkraft in der Forschung62
4.2.1 Vorstellungen von der „guten“ Lehrkraft im Wandel63
4.2.2 Modelle der Kompetenzen von Lehrkräften64
4.2.3 Befunde zu den Kompetenzen von Lehrkräften66
4.3 Nutzung von Portfolios für Kompetenzentwicklung und Rekrutierung68
4.4 Zusammenfassung68
5 Koordination von Programm- und Veranstaltungsplanung72
5.1 Wie wird die Planung von Veranstaltungen und Programmen koordiniert?73
5.2 Forschungen zur Zusammenarbeit von Lehrkräften und Planenden74
5.2.1 Konzepte und Befunde zur Programmplanung74
5.2.2 Befunde zur Koordination von Veranstaltungs- und Programmplanung76
5.3 Handreichungen für die Verbesserung der Handlungskoordination78
5.4 Zusammenfassung79
6 Didaktik und Methodik für das Lernen Erwachsener82
6.1 Wie werden Veranstaltungen vorbereitet, gestaltet und ausgewertet?83
6.2 Didaktisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung84
6.2.1 Didaktische Konzepte und Prinzipien84
6.2.2 Empirische Befunde zum didaktischen Planungshandeln89
6.3 Hilfsmittel zur Unterstützung didaktischen Planungshandelns90
6.4 Zusammenfassung92
7 Muster von Lehr- und Lern-Prozessen94
7.1 Wie werden Lehr-Lern-Prozesse gestaltet und wie können sie gelingen?95
7.2 Forschungen zu Lehr- und Lern-Prozessen96
7.2.1 Muster von Lehraktivitäten97
7.2.2 Muster von Lernaktivitäten100
7.3 Verfahren zur Sichtbarmachung von Lehr-Lern-Prozessen101
7.4 Zusammenfassung103
8 Lernmotivation Erwachsener106
8.1 Wie werden Erwachsene zum Lernen motiviert?107
8.2 Forschung zur Lernmotivation und zum Lerninteresse108
8.2.1 Modelle der Lernmotivation und des Lerninteresses108
8.2.2 Befunde zur Lernmotivation und zum Lerninteresse112
8.3 Strategien zur Förderung der Lernmotivation114
8.4 Zusammenfassung115
9 Bearbeitung moralischer Konflikte in Lehr-Lern-Prozessen118
9.1 Wie werden moralische Konflikte in Veranstaltungen bearbeitet?119
9.2 Beiträge zu einer pädagogischen Ethik120
9.3 Bedeutung von Berufsverbänden für berufsethische Standards124
9.4 Zusammenfassung126
10 Wirkungen der Erwachsenen- und Weiterbildung128
10.1 Welche Wirkungen hat Erwachsenen- und Weiterbildung?129
10.2 Forschung zu den Wirkungen von Erwachsenen- und Weiterbildung130
10.2.1 Zufriedenheit und Lernerfolge132
10.2.2 Transfereffekte133
10.3 Verantwortung der Lehrkräfte für das Lernen Erwachsener135
10.4 Zusammenfassung137
11 Lehren lernen140
11.1 Wie ist die Entwicklung von Kompetenzen möglich?141
11.2 Forschung zur Entwicklung professionellen Wissens und Könnens142
11.2.1 Modelle und Befunde zur Kompetenzentwicklung142
11.2.2 Förderung berufspraktischen Wissens und Könnens144
11.2.3 Förderung von Handlungskompetenzen146
11.2.4 Reflexion berufspraktischer Erfahrungen148
11.3 Etablierung professioneller Standards und professioneller Lerngemeinschaften149
11.4 Zusammenfassung151
Glossar 153
Literatur156
Abbildungen und Tabellen174
Index 175
Anhang176
Autor 187

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde – Diskurse – Transfer ; 1
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte - Bedarf • • Bedarf • • Bedarf, Planung, Marketing und Forschung• theoretisch fundierter Grundlagenband• didaktisch aufbereitet inkl. Übungen u. LeitfragenDidaktik, Erwachsene, Erwachsenenbildung, Erwachsenenpädagogik, Lehren, Lernmotivation, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen, berufliche Weiterbildung, Lernpotenziale, Weiterbildungsberatung, Programmplanung, Veranstaltungsplanung, Lehrkraft, Dozent, Lerninteresse, Lernprozesse, Berufspraxis, Berufserfahrung, utb, Lehrbuch • berufliche Weiterbildung • Berufserfahrung • Berufspraxis • Didaktik • Dozent • Erwachsene • Erwachsenenbildung • Erwachsenenpädagogik • Geisteswissenschaften • Lebenslanges Lernen • Lehrbuch • Lehrbuchreihe • Lehren • Lehrkraft • Lernen • Lernen und Lehren • Lerninteresse • Lernmotivation • Lernmotive Erwachsener • Lernpotenziale • Lernprozesse • Marketing • Marketing und Forschung- theoretisch fundierter Gr • Marketing und Forschung• theoretisch fundierter Grundlagenband• didaktisch aufbereitet inkl. Übungen u. LeitfragenDidaktik • Planung • Programmplanung • Sozialwissenschaft • UTB • Veranstaltungsplanung • Weiterbildung • Weiterbildungsberatung
ISBN-10 3-8252-5283-3 / 3825252833
ISBN-13 978-3-8252-5283-0 / 9783825252830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
26,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
23,00