Leid(en) (eBook)

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
eBook Download: PDF
2018 | 6., überarbeitete Auflage
10 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60559-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leid(en) - Matthias Koch, Benedikt Reusch
Systemvoraussetzungen
7,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die theoretisch-empirischen Perspektiven von Sozialwissenschaften im Generellen und Sozialer Arbeit im Speziellen heben auf die Erforschung und Bearbeitung lebenspraktischer Fragen ab. Lebenspraxen werden dabei innerhalb eines Kontinuums von menschlicher Verwirklichung und Entfaltung einerseits (flourishing), d.h. einem gelingenden oder guten Leben, und aus Nachteilen resultierendem menschlichen Leiden andererseits (suffering) verortet. Leiden wird gefasst als lebensweltlich relevante Verhinderung von Zugängen zu erstrebenswerten Daseins- und Handlungsmöglichkeiten sowie deren materiell-ökonomischen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen.
Dem Sachverhalt, dass menschliche Lebensführungsweisen faktisch von Leiden geprägt sind, steht die wissenschaftliche Vernachlässigung einer theoretisch-konzeptuellen Auseinandersetzung mit Leiden gegenüber. Es fehlt an einer überzeugenden begrifflichen Bestimmung und einem theoretischen Modell, welches neben weiteren disziplinimmanenten Erkenntnissen eine analytisch-normative, d.h. nicht nur phänomenbeschreibende Folie für sozialarbeiterische Handlungszusammenhänge offeriert. Dieses Desiderat bearbeitet der Beitrag "Leid(en)", indem ein theoriearchitektonischer Entwurf vorlegt wird, der Leiden in seinen Kerndimensionen markiert, d.h. die deskriptiven und normativen Momente eines solchen Terminus analysiert. Im Rahmen dieser begriffstheoretischen Annäherung werden vier zentrale Dimensionen sozialen Leidens identifiziert, welche für eine begriffsanalytische wie theoretisch abgesicherte Architektur sozialen Leidens notwendige Relevanz besitzen:

1. Soziales Leiden als sozialer Tatbestand
2. Soziales Leiden und seine normative Verortung
3. Soziales Leiden und dessen Kritik
4. Soziales Leiden und die Bedeutung von ,distanzierter Nähe'
Erscheint lt. Verlag 5.2.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Altenpolitik • Einzelfallhilfe • Erwachsenenbildung • Evaluation • Gesundheitsförderung • Gewalt • Handbuch • Jugend • Jungen • Mädchen • Medienpädagogik • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Sucht • Supervision • Vormundschaft • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-497-60559-X / 349760559X
ISBN-13 978-3-497-60559-0 / 9783497605590
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 171 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich