Sozialpolitik und Sozialen Arbeit in der DDR (eBook)

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
eBook Download: PDF
2018 | 6., überarbeitete Auflage
10 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60622-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialpolitik und Sozialen Arbeit in der DDR - Bernd Seidenstücker
Systemvoraussetzungen
7,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Auch die DDR durchlief in ihrer 40-jährigen Geschichte politische, ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen, die sich auf die sozio-ökonomischen Existenzbedingungen und Lebenswirklichkeiten ihrer Bürgerinnen und Bürger auswirkten. Angestrebt wurde, soziale Unterschiede weitestgehend aufzuheben. Entsprechend war die Sozialpolitik auf Egalität der Lebensverhältnisse angelegt.
Das prinzipiell neue sozialpolitische Grundverständnis hatte auch Auswirkungen auf die Herangehensweise und die Arbeitsstrukturen zur Überwindung sozialer und (sozial)pädagogischer Problemlagen.
Das Hauptmerkmal der Sozialpolitik bestand in der Verantwortungsübernahme des Staates für die soziale Absicherung und andere grundlegende Daseinsfragen.
In deren Folge wurde die traditionelle Doppelstruktur von öffentlicher und freigemeinnütziger Trägerschaft von sozialer Arbeit (nach deren Zerschlagung in der NS-Zeit) nicht wieder bzw. lediglich marginal zugelassen.
Dies betraf sowohl das Gesundheits- und Sozialwesen (einschließlich der Behinderten- und Altenarbeit), welches verstaatlicht, zentralisiert und weitestgehend säkularisiert wurde.
Auch den Betrieben kam für ihre Mitarbeiter und deren Familien eine Betreuungs- und Versorgungsfunktion zu.
Die Jugendhilfe wurde im Wesentlichen auf die kompensierende bzw. ersetzende (Sozial-)Erziehung beschränkt.
Da davon ausgegangen wurde, dass sich durch das Zusammenspiel von generalpräventiven Maßnahmen mit ehrenamtlicher Tätigkeit einschlägige professionelle Tätigkeit erübrige, wurde die Ausbildung in sozialen Berufen zunächst für verzichtbar gehalten. Erst in späteren Jahren wurden in nur eng begrenztem Maße solche Ausbildungskapazitäten vorgehalten.
Erscheint lt. Verlag 5.2.2018
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Altenpolitik • Einzelfallhilfe • Erwachsenenbildung • Evaluation • Gesundheitsförderung • Gewalt • Handbuch • Jugend • Jungen • Mädchen • Medienpädagogik • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Sucht • Supervision • Vormundschaft • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-497-60622-7 / 3497606227
ISBN-13 978-3-497-60622-1 / 9783497606221
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 164 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich