E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
X, 111 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-28277-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen -  David Kergel,  Birte Heidkamp-Kergel
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der vorliegende Band liefert eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von E-Learning. Theorie und Praxis des digital gestützten Lernens werden integrativ analysiert und anwendungsorientiert vermittelt. So werden lerntheoretisch fundierte Ansätze zur didaktischen Gestaltung von digital gestützten Lehr-/Lernveranstaltungen dargestellt wie Strategien zum Qualitätsmanagement vermittelt.



Dr. David Kergel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Internetkultur, Prekarisierungsforschung, qualitative Bildungs- und Lernforschung, Diversitätsforschung.

Birte Heidkamp-Kergel, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin E-Learning Zentrum, Hochschule Rhein-Waal. Wissenschaftliche Schwerpunkte: E-Learning, Forschendes Lernen mit digitalen Medien, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung. 

Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9
1 Einleitung 11
2 Lerntheoretischer Zugang zum E-Learning 14
2.1 Konnektivismus – Eine Lerntheorie für das digitale Zeitalter? 19
2.2 Von der Lerntheorie zur Didaktik 21
3 E-Didaktik – Eine Kriterien-Checkliste 24
3.1 Konstruktivistische Didaktik 26
3.2 Bildungsdidaktik 27
3.3 (E-)Didaktische Kriterien-Checkliste 29
3.4 Von der Didaktik zur Lernzielbestimmung 32
3.5 Constructive Alignment – Als Matrix für die e-didaktische Lehrplanung 35
4 Qualitätssicherung und e-didaktisches Forschen 37
4.1 Qualität als Leitbegriff pädagogischer Praxis 37
4.2 Zweidimensionale Evaluation des E-Learning 39
4.3 Didaktisches Forschen mit dem Design-Based-Research Ansatz 41
5 Theorie des E-Learning 43
5.1 Medientheorie und mediale Struktur des Lernens 43
5.2 Medienbildung und E-Learning – Ein Dialog im Werden 49
5.3 Das Internet als kollektives Lernprojekt 54
5.4 Memex und Hypertext als Strukturkonzepte des E-Learning 58
5.5 OER – Ein Lizenzmodell für die MashUp-Kultur des digitalen Zeitalters 61
6 E-Learning in Practice 65
6.1 Eine kleine Geschichte des E-Learning 65
6.2 E-Didaktische Ansätze – Eine kleine Auswahl 69
7 Kreativität und Spaß – Ergebnisse aus der didaktischen Werkstatt 96
7.1 Der Seminarblog als Web 2.0-basierte Lernplattform 97
7.2 Das konstruktive Feedback als onlinebasierter Dialog 98
7.3 Twitterdebatte – Diskursives Microblogging 100
8 Ausblick für das E-Learning – Der idealisierte Lernende 103
Literatur 105

Erscheint lt. Verlag 16.10.2019
Reihe/Serie Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
Zusatzinfo X, 105 S. 21 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte E-Didaktik • e-didaktisches Forschen • E-Learning • E-Learning 1.0 • E-Learning 2.0 • Mobile Learning • post-digitales Lernen • Web 2.0
ISBN-10 3-658-28277-0 / 3658282770
ISBN-13 978-3-658-28277-6 / 9783658282776
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99