Medienkompetent durch Waldorfpädagogik - Uwe Stodolny

Medienkompetent durch Waldorfpädagogik (eBook)

Die Wurzeln der Waldorfpädagogik in Bezug auf heutige Anforderungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
14 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-04504-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, DPFA Akademien Gruppe GmbH (Fachschule für Sozialwesen), Veranstaltung: Fachrichtung für Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl der Schule für die eigenen Kinder lernt man sie gegebenenfalls kennen. In ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, DPFA Akademien Gruppe GmbH (Fachschule für Sozialwesen), Veranstaltung: Fachrichtung für Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl der Schule für die eigenen Kinder lernt man sie gegebenenfalls kennen. In der Ausbildung zum Erzieher begegnen sie einem wieder – die reformpädagogischen Erziehungsansätze, die "anderen" Schulen. Doch hatten sie nicht ihre Ursprünge "vor Jahrhunderten" und ihre Hoch-Zeiten "vor Jahrzehnten"? Und heute? Überzeugen sie? Was bieten beispielsweise die Waldorfschulen den Kindern und Eltern? In dieser Arbeit soll der Blick darauf ins Detail gehen. Und warum mit dem Fokus auf Waldorfpädagogik?

Ausgehend von Vorurteilen, wie z.B. "Waldorfschüler würden nicht auf die Leistungsgesellschaft vorbereitet", begegnete mir die Kernfrage dieser Arbeit in dem, was eine Lehrkraft an einer Fachschule für sozialpädagogische Berufe äußerte: "An Waldorfschulen gibt es doch gar keine Computer, oder?" Dies gab den Ausschlag zur Eingrenzung der Arbeit auf ein hoch aktuelles Thema. Die Untersuchung der Bezüge der Waldorfpädagogik zu aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen wurde konzentriert: Welche Antwort hat die Waldorfpädagogik hinsichtlich des Bildungsthemas Medienkompetenz?

Um Antwort zu bekommen, wird zuerst die Medienkompetenz definiert. Ausgehend vom Ursprung der Walddorfpädagogik und ihrer Grundlagen wird die praktische Umsetzung der Medienpädagogik hinsichtlich des Ziels der Erreichung einer Medienkompetenz umrissen. Aktuelle Literatur und eigene Erfahrungen werden einbezogen. In der zweiten Hälfte der Bestandsaufnahme werden medienpädagogische Empfehlungen von staatlicher Seite und von wissenschaftlicher Seite aufgeführt. Die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien in Kombination mit eigenen Schlussfolgerungen ergeben letztlich ein Fazit, das den Bezug zwischen den aktuellen Anforderungen und der Vorgehensweise der Waldorfpädagogik herstellt.

Diese Arbeit soll dazu beitragen, einen Weg der letzten Jahrzehnte fortzusetzen, denn ... es sind schon "... viele reformpädagogische Ideen tief in das staatliche Schulsystem vorgedrungen". Die Erkenntnisse "einer Seite" können also die Sichtweise einer "anderen Seite" ergänzen oder erweitern. Dazu ist – auf der Basis von Offenheit und Wertschätzung – ein Voneinander-Wissen nötig. Dies soll mit dieser Arbeit unterstützt werden.
Erscheint lt. Verlag 28.10.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Medienkompetenz • Medienpädagogik • Waldorfpädagogik
ISBN-10 3-346-04504-8 / 3346045048
ISBN-13 978-3-346-04504-1 / 9783346045041
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 642 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99