"In dieser reinen Welt dort oben". (eBook)

Ernst Ludwig Kirchner auf der Stafelalp 1917-1920
eBook Download: EPUB
2019 | Auflage
322 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7164-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"In dieser reinen Welt dort oben". - Thomas A. Müller
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ernst Ludwig Kirchners Œuvre zählt zum festen Bestand des 20. Jahrhunderts. Das Jahr 1917 bildet einen Wendepunkt im Leben und Schaffen des 1880 geborenen Künstlers. Körperlich und psychisch am Ende, hat er panische Angst vor einer Einberufung in den Kriegsdienst. Eberhard Grisebach, ein gleichaltriger Förderer Kirchners, ist der Schwiegersohn des Davoser Chefarztes Lucius Spengler. Er leitet eine Übersiedlung des Künstlers von Berlin in den Schweizer Höhenkurort in die Wege, wo Kirchner in der Folgezeit bis zu seinem Freitod im Jahr 1938 lebt.

Die Sommermonate der Jahre 1917–1920 verbringt er auf der Stafelalp, einer kleinen Geländeterrasse unweit von Davos.

Thomas A. Müllers vorliegende Darstellung setzt sich erstmals umfassend damit auseinander, wie der urbane Bohémien auf die Gebirgswelt trifft und in der Folge den dortigen Mikrokosmos erlebt, reflektiert und gestaltet. Dabei begegnen uns in großer Deutlichkeit Lebensthemen des Künstlers: die Gabe der Adaption, sein Schaffensdrang, Krankheit und Sucht, Einsamkeit und Verbindungen zu anderen Menschen, die Suche nach einer gültigen Lebensform und die Sehnsucht nach einer intakten Welt.

Müller gelingt es, Kirchners Aufenthalte auf der Stafelalp in einen biographischen, werkgeschichtlichen und kunsthistorischen Zusammenhang zu stellen, der für den interessierten Laien ebenso faszinierend ist wie für Leser, die mit Kirchners Leben und Werk schon vertraut sind.

Dr. Thomas A. Müller, Jahrgang 1961, studierte an der Universität Zürich. Lizentiat in Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Promotion an der Universität Zürich mit einer Arbeit über Friedrich Nietzsche. Aus- und Weiterbildungen in Betriebswirtschaftslehre, Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung, u. a. an der Universität St. Gallen (HSG) und am Management Center Vorarlberg. Mitbegründer der Akademie St. Gallen, als Kommunikations- und Führungsfachmann Dozent, Berater und Coach. Autor von Fachbüchern und -artikeln, zuletzt "Von Troja bis PSYOPS. Facetten der psychologischen Kriegsführung" (ibidem-Verlag, 2011).

Erscheint lt. Verlag 28.2.2019
Reihe/Serie CISA - Cultural and Interdisciplinary Studies in Art
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Zita Ágota Pataki
Sprache deutsch
Gewicht 325 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Entartete Kunst • Expressionismus • Künstlergruppe "Die Brücke"
ISBN-10 3-8382-7164-5 / 3838271645
ISBN-13 978-3-8382-7164-4 / 9783838271644
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99