Verletzungsprophylaxe im Leistungssport

Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen

(Autor)

Buch | Softcover
XXX, 230 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29370-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verletzungsprophylaxe im Leistungssport - Sabrina Erdrich
54,99 inkl. MwSt
Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen
Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren.

Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung.

Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme.- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle.- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining.- Einzelfalldarstellung einer "Risiko-Athletin".- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation.  

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXX, 230 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 344 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte 3D-Bewegungsanalyse • Beinachse • Biomechanik • Biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletz • Biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen • Dynamisch funktionelle Sprungtests • Elektromyographie • Feedback-Mechanismus • Feedforward-Mechanismus • Hypertrophie • Koordination • Kraft • Kreuzband • Leistungssport • Neuromuskuläre Kontrolle • Spezifische Trainingseffekte • Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
ISBN-10 3-658-29370-5 / 3658293705
ISBN-13 978-3-658-29370-3 / 9783658293703
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich