Migration und Solidarität - Migration and Solidarity.

Stefan Mückl (Herausgeber)

Buch | Softcover
357 Seiten
2020
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-15877-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Migration und Solidarität - Migration and Solidarity. -
99,90 inkl. MwSt
Die weltweite Fluchtbewegung wirft nicht nur gravierende aktuelle Fragestellungen auf, sondern gibt Anlaß, auch den Grundsatz der Solidarität als zentrales Prinzip der katholischen Soziallehre vertieft zu berücksichtigen. Dieser Band, welcher die Beiträge des 15. Deutsch-Amerikanischen Kolloquiums vom Juli 2018 enthält, widmet sich der Problematik in interdisziplinärem Zugriff unter Beteiligung namhafter Fachvertreter aus beiden Ländern.
Weltweit waren Ende 2018 knapp 71 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Problematik der Fluchtbewegungen trifft neben den Nachbarländern auch in erheblichem Ausmaß Länder weitab der Hauptkonfliktherde der Welt - wie Deutschland und die USA. Tagesaktuell drängen Fragestellungen wie nach Grund und Grenzen der Aufnahme von Flüchtlingen, Differenzierung nach dem Motiv der Flucht, Maßnahmen zur Bekämpfung von Fluchtursachen, Auswirkungen der Aufnahme von Flüchtlingen im schutzgewährenden Staat. Tiefer noch reicht die Frage nach dem Stellenwert des Prinzips der Solidarität in diesem Kontext: Welchen Stellenwert gewinnt es angesichts der Herausforderungen der weltweiten Migration? Lassen sich konkrete Handlungsmaximen daraus ableiten? Welche Reichweite kommt dem Prinzip im Zeitalter der Globalisierung zu, wie verhalten sich gegebenenfalls konkurrierende Solidaritätsanforderungen zueinander? Der Band widmet sich in interdisziplinärem Zugriff dieser grundsätzlichen wie aktuellen Problematik.

I. Grundlagen / Foundations

Mark R. Amstutz
Political Theory, Christianity, and Immigration: The Role of Cosmopolitanism and Communitarianism

William A. Frank
The Idea of Solidarity & the Predicament of Immigration

Manfred Spieker
Pflichten und Grenzen der Solidarität. Zur Rolle des Staates in der Migrationsethik

Johannes Thomas
Solidaritätsparadoxien

II. Historische und aktuelle Perspektiven von Migration / Historical and Current Perspectives of Migration

Jürgen Aretz
Deutschland und die Migration. Ambivalente Erfahrungen und offene Fragen

Andrew R. Arthur
President Trump’s Travel Orders and National Security

Michael A. Casey
Migration and Solidarity: The Australian Experience

Stefan Luft
Warum sich Solidarität nicht erzwingen läßt. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem in der Flüchtlingskrise

III. Herausforderungen für das Handeln des Staates / Challenges for the State

Christian Hillgruber
Flüchtlingsschutz oder (Arbeits-)Migration. Über die Notwendigkeit und die Konsequenzen einer Unterscheidung

Richard J. Dougherty
Solidarity and the American Political Order: Migration and America

Lothar Häberle
Hilfspflichten gegenüber Flüchtlingen. Anforderungen an die Eintrittsregelung des zur Hilfe verpflichteten Staates sowie Eckpunkte für eine konsistente Flüchtlingspolitik

Matthew J. O’Brien
Radical Islam and Resettlement Jihad: Immigration, National Security and Religious Freedom in the Age of Islamic Extremism

Susanne Schmid
Zur Integration von Asylsuchenden

IV. Herausforderungen für das Handeln der Kirche / Challenges for the Church

Stefan Mückl
Herausforderungen der Migration für die Sendung der Kirche

John P. Hittinger
Pope John Paul II on Immigration and the Right to Stay

Robert A. Dowd
Believing and Belonging Religion, National Identity, and the Integration of Migrants in Europe

Clemens Sedmak
Begleitung. Migration und »Accompaniment«

V. Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft / Impact on the Economy and Society

Nicholas T. Pinchuk
The Multinational Corporation, Immigration, Solidarity, and Spheres of Responsibility

Michael Eilfort
»Nachhaltigkeit« von Zuwanderung: Eine ökonomisch-fiskalische Perspektive

Wolfgang Bergsdorf
Migration und Demoskopie. Oder: Wie Populismus erzeugt wird

Autoren-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Soziale Orientierung ; 28
Zusatzinfo 7 Tab., 7 Abb.; 357 S., 7 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 700 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Fluchtbewegungen • Migration • Solidarität
ISBN-10 3-428-15877-6 / 3428158776
ISBN-13 978-3-428-15877-5 / 9783428158775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
22,00