„Wie kann denn der Sieger ein Verbrecher sein?“ (eBook)

Eine diskursanalytische Untersuchung der russlandweiten Debatte über Konzept und Verstaatlichungsprozess der Lagergedenkstätte „Perm’-36“ im Ural

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | Auflage
636 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7284-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„Wie kann denn der Sieger ein Verbrecher sein?“ - Anke Giesen
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
„Perm’-36“ im Ural ist die einzige Gedenkstätte in Russland, die sich auf dem Gebiet eines ehemaligen sowjetischen Straflagers befindet. Nachdem sie im Jahr 2014 von zivilgesellschaftlicher in staatliche Hand überging, nahm die neue Leitung grundlegende Veränderungen vor: So schloss man unter anderem eine Ausstellung zu ihren ehemaligen Insassen – den Dissidenten und den Kämpfern für die nationale Unabhängigkeit ihrer Sowjetrepublik. Zudem stellte man neue Schautafeln auf, auf denen der Beitrag der GULag-Häftlinge zum Sieg im „Großen Vaterländischen Krieg“ betont wurde. Diese konzeptuelle Neuausrichtung wurde in Russland in den Medien wie auch in sozialen Netzwerken lebhaft diskutiert.



In ihrer Untersuchung stellt Anke Giesen die verschiedenen Facetten der Debatte über die Veränderungen in „Perm’-36“ dar und analysiert sie. Der Leser macht Bekanntschaft mit den divergierenden „Gedächtnisinteressen“ in der Bevölkerung, erhält aber auch Einblick in die derzeitigen machtpolitischen Gegebenheiten und deren Einfluss auf die Entwicklung der Erinnerungskultur in Russland.



So wird deutlich, was im ›Land mit der unvorhersagbaren Vergangenheit‹ einer tief greifenden Aufarbeitung von stalinistischem Terror und der Repressionen der späteren Sowjetzeit entgegensteht, obwohl entsprechende Erfahrungen und Erinnerungen dort fast jede Familiengeschichte durchziehen.

Die Autorin: Anke Giesen, Jahrgang 1964, studierte Slavistik, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Münster, Moskau und Hamburg. Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Geschichtsaneignungen in der Mediengesellschaft“ am Institut für Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Derzeit arbeitet die Autorin als Referentin im Bereich der Pädagogenfortbildung beim Berliner Senat und engagiert sich im Rahmen der internationalen Gesellschaft Memorial für die Aufarbeitung des Sowjet-Kommunismus. Der Vorwortautor: Der Osteuropaexperte und Journalist Stefan Melle hat Osteuropastudien und Slawistik in Berlin und Moskau studiert. Ende der 1990er Jahre war er parallel zum Studium an der Erarbeitung der Dauerausstellung zum Sowjetischen Speziallager in Sachsenhausen bei Oranienburg beteiligt. Zurzeit ist er Geschäftsführer des DRA e.V., eines Vereins, der sich für die Stärkung der Zivilgesellschaft insbesondere im osteuropäischen und postsowjetischen Raum einsetzt und mit mehreren Organisationen in der Permer Region Kooperationsbeziehungen unterhält.

Erscheint lt. Verlag 28.2.2019
Reihe/Serie Soviet and Post-Soviet Politics and Society
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Andreas Umland
Vorwort Stefan Melle
Sprache deutsch
Gewicht 837 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Gedenkstätte • Perm-36 • Politik • Russland • Ural
ISBN-10 3-8382-7284-6 / 3838272846
ISBN-13 978-3-8382-7284-9 / 9783838272849
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99