Die verwundbare Welt

Eine Hypothese

(Autor)

Audio-CD
12 Seiten
2020 | 1. Auflage
cc-live (Verlag)
978-3-95616-467-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die verwundbare Welt - Nick Bostrom
15,00 inkl. MwSt
Angesichts von Klimawandel und drohenden Pandemien wächst global das Bewusstsein, dass die Welt, wie wir sie kennen, womöglich nicht ewig währt - dass die Lebenserwartung der menschlichen Zivilisation als ganzer maßgeblich von unserem Handeln abhängt. Unsere Welt ist verwundbar, ja, es sind sogar Szenarien der vollständigen Selbstzerstörung denkbar, sofern keine geeigneten Maßnahmen zu ihrer Stabilisierung ergriffen werden. Dies ist die Hypothese, die Nick Bostrom in einem vieldiskutierten Text aufstellt, der nun erstmals in deutscher Übersetzung erscheint.Bostrom geht davon aus, dass die technologische Entwicklung unweigerlich auf einen Punkt zusteuert, an dem es kritisch wird. Historisch gesehen, war das schon einmal fast der Fall, wie er mit einem atemberaubenden Gedankenexperiment illustriert, das in der Zeit des Kalten Krieges spielt. Dann entwickelt er einige nur allzu plausible Szenarien, die den Untergang der menschlichen Zivilisation mit großer Wahrscheinlichkeit herbeiführen würden - es sei denn, wir treffen rechtzeitig Gegenmaßnahmen. Welche das sein könnten, diskutiert Bostrom im zweiten Teil dieses wichtigen Hörbuches, das mit Empfehlungen an die Politik schließt.

Nick Bostrom, geboren 1973 als Niklas Boström in Schweden, studierte Physik, Mathematik, Neurowissenschaften sowie Philosophie unter anderem am King's College in London und an der London School of Economics, wo er promoviert wurde. Derzeit ist er Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität von Oxford und Direktor sowohl des Future of Humanity Institute als auch des Programme for the Impact of Future Technology, die beide Teil der Oxford Martin School sind. 2009 wurde er für seine Arbeit, die weltweit rezipiert wird, mit dem prestigeträchtigen Eugene R. Gannon Award for the Continued Pursuit of Human Advancement ausgezeichnet und war auf der 100 Top Global Thinkers List von Foreign Policy.

Axel Wostry arbeitet als Sprecher, Hörfunk-Regisseur und Lehrer für künstlerisches Sprechen sowie mediale Präsentation. Seit den 1980er Jahren ist er als Sprecher und Regisseur vorwiegend für den Bayerischen Rundfunk in Hörfunk und Fernsehen tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Politik & Gesellschaft
Mitarbeit Sprecher: Axel Wostry
Übersetzer Jan-Erik Strasser
Sprache deutsch
Original-Titel The Vulnerable World Hypothesis
Maße 142 x 125 mm
Gewicht 125 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Futurismus • Klimakatastrophe • Totalüberwachung • Untergang • Zukunftsprognose
ISBN-10 3-95616-467-9 / 3956164679
ISBN-13 978-3-95616-467-5 / 9783956164675
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler …

von Klaus von Dohnanyi; Sebastian Dunkelberg

Audio-CD (2022)
Hierax Medien (Verlag)
22,00