Patchworkfamilie

Meins. Deins.Unser. So regeln Sie Geld- und Rechtsfragen

(Autor)

Buch | Softcover
180 Seiten
2020
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-140-2 (ISBN)
16,90 inkl. MwSt
lt;strong>Dieser Ratgeber erläutert zentrale Geld- und Rechtsfragen speziell für Patchworkfamilien - übersichtlich, fundiert und leicht verständlich.
  • Wie sich Familienstrukturen gewandelt haben und warum die klassische Finanzplanung ein unpassendes Modell ist
  • Finanzielle Regeln für den Alltag, vom Haushaltsbuch bis zur Drei-Konten-Lösung
  • Wie Sparpotenziale clever zunutzen sind
  • Was tun, wenn das gemeinsame Leben endet? Bei Trennung, Scheidung oder beim Tod eines Partners

lt;strong>Dieser Ratgeber erläutert zentrale Geld- und Rechtsfragen speziell für Patchworkfamilien - übersichtlich, fundiert und leicht verständlich.

Das Thema Finanzen stellt gerade in Patchworkfamilien eine besondere Herausforderung dar. Selten ist sofort klar, wer welche Kosten übernimmt. Zusätzlich erschweren steuerrechtliche Regelungen das Haushalten. Und falls es zu einer Trennung kommen sollte oder ein Partner stirbt, ist es wichtig, bereits in guten Zeiten vorgesorgt zu haben.

  • Wie sich Familienstrukturen gewandelt haben und warum die klassische Finanzplanung ein unpassendes Modell ist
  • Finanzielle Regeln für den Alltag, vom Haushaltsbuch bis zur Drei-Konten-Lösung
  • Wie Sparpotenziale clever zunutzen sind
  • Was tun, wenn das gemeinsame Leben endet? Bei Trennung, Scheidung oder beim Tod eines Partners

Die Wirtschaftsredakteurin Maren Lohrer (unter anderem HANDELSBLATT, CAPITAL, EURO) wurde mit dem Journalistenpreis „Die Service-Feder“ ausgezeichnet. Sie ist außerdem zertifizierte Mediatorin und anerkannte Trainerin für Verbraucherbildung in Bayern.

7 Zu diesem Buch
8 Die wichtigsten Fragen und Antworten
13 Zwischen Flickwerk und Muster
13 Was macht Patchworkfamilien so individuell?
18 Probleme im Gepäck
23 Familie und Finanzen
23 Warum das Sprechen über Geld so oft misslingt
28 Die Geldtypen
30 Konflikte ohne Streit – wie sag ich’s?
32 Das Geldgespräch
36 Hausarbeit und Arbeitseinkommen
40 Gleichgewicht oder Machtmonopoly
48 Vom Verhandeln: gegenseitig Angebote machen
55 Gemeinsam gut haushalten
55 Zweimal „Ich“ oder einmal „Wir“
58 Die Kontenmodelle
64 Mit dem Einkommen auskommen
66 Elf Tipps zur sparsamen Haushaltsgeldverwaltung
9 Das Haushaltsbuch
76 Sparen und Referenzbudgets
80 Taschengeld für das Kind
85 Geld und Hilfen vom Staat
86 Kindergeld
90 Mutterschaftsgeld
90 Elterngeld
92 Familiengeld
93 Kinderzuschlag
95 Bildungs- und
Teilhabepaket (BuT)
95 BAföG
97 Kindesunterhalt
99 Einstandspflicht
102 Pfändung – Wie wird das pfändbare Einkommen berechnet?
105 Prozesskostenhilfe
107 Sparpotentiale nutzen
107 Versicherungen
111 Riester-Rente
112 Baukindergeld
113 Steuern
119 Lebensabend absichern
119 Kinder – ein Plus bei der gesetzlichen Rente
124 Pflege
132 Elternunterhalt
134 Verfügungen für den Fall der Fälle
139 Aus und vorbei – Trennung, Scheidung, Tod, Erbschaft
139 Trennung und Scheidung
144 Todesfall
145 Hinterbliebenenversorgung
148 Erziehungsrente
149 Was übrig bleibt – Erbe in der Patchworkfamilie
175 Anhang
176 Weiterführende Informationen
184 Adressen
186 Stichwortverzeichnis
190 Impressum

lt;p> "Maren Lohrer, eine ehemalige EURuro-Redakteurin und Mediatorin, hat ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen zu einem Kompendium zusammengefasst, das trotz seiner fachlichen und vor allem juristischen Präzision leicht und verständlich geschrieben ist. Ein Standardwerk." Aus:EURuro 09/2021

"...übersichtlich, fundiert und leicht verständlich." Aus: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. | www.vamv-bayern.de | Juni 2021

"Der Ratgeber gibt einen Überblick Lösungsmöglichkeiten für viele denkbare Familienkonstruktionen bei Patchwork- und Stieffamilien. " Aus: Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung | Susanne Witt für wb-web

"Allgemeine Geld- und Rechtsfragen können in Patchworkfamilien leicht komplexe Formen annehmen. Der Ratgeber "Patchworkfamilie" von Maren Lohrer bietet dafür übersichtlich, fundiert und leicht verständlich Hilfestellung." Aus: Probleme und Regeln einer Pachworkfamile | hallofamilie.de | Dezember 2020

"Gut geeignet als erster Überblick." Aus: ekz bibliotheksservice | IN 2021/03 (Stefanie Erben)

"Aber was soll ich sagen, das Buch von Maren Lohner ist Gold wert und eine unbedingte Investitions-Empfehlung für alle die in einer Patchworkfamilie leben. Die Wirtschaftsjournalistin führt übersichtlich und leicht verständlich in die zentralen Geld- und Rechtsfragen ein. Das kann man natürlich von einem Ratgeber erwarten - aber sie macht das auf eine erstaunlich schmerzlose und überraschend schnelle Art. (...) Gerade deshalb ist diese Lektüre für uns Patchworker so wichtig, denn die Exempel, die hier beschrieben werden, sind keineswegs immer logisch und selbsterklärend! Warum wird beispielsweise vorausgesetzt, dass der oder die neue Partner*In das Kind des anderen finanziell unterstützt, dieses dann aber genau wegen dieser Unterstützung, keine Sozialleistungen mehr beantragen kann? Oder dass das selbe Kind nicht zählt, wenn es ums BAföG geht? Wann, wie und mit welchem Maß gemessen wird, erklärt dieses Buch und zeigt Lösungswege aus so manchem Paragrafen-Dschungel." Aus: www.beutekind.de - der Blog für Patchworkfamilien

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 165 x 220 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Familienrecht
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bonuseltern • Familienplanung • Finanzen • Finanzen Familie • Patchwork-Familie • Scheidung • Sparen • Stieffamilie • Stiefmutter • Stiefvater • Trennung
ISBN-10 3-86336-140-7 / 3863361407
ISBN-13 978-3-86336-140-2 / 9783863361402
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Buch | Softcover (2024)
Stiftung Warentest (Verlag)
15,00
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, …

von Bayerischen Staatsministerium der Justiz

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
15,90