Das zweite konvivialistische Manifest

Das zweite konvivialistische Manifest

Für eine post-neoliberale Welt
Buch | Softcover
144 Seiten
2020
transcript (Verlag)
978-3-8376-5365-6 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
In der gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökologischen Krisensituation ist nichts dringender gefragt als eine Vorstellung davon, wie eine Zeit nach dem Neoliberalismus aussehen kann. Das zweite konvivialistische Manifest stellt eine politische Philosophie vor, die konsequent relational und pluriversal angelegt ist, die das Zusammenleben der Menschen untereinander und das Verhältnis zur Natur auf neue, glaubwürdige und überzeugende Grundlagen stellt. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Überwindung aller Formen menschlicher Hybris. Nach einer intensiven Diskussion haben fast 300 Wissenschaftler*innen, Intellektuelle und Aktivist*innen aus 33 Ländern dieses Manifest unterzeichnet.

Die konvivialistische Internationale ist in Nachfolge der von Alain Caillé ins Leben gerufenen Gruppe Les Convivialistes ein globales Netzwerk von Wissenschaftler*innen, die eine neue politische Philosophie des Miteinanders formulieren.

O-Ton: »Wir benötigen eine grundsätzlich neue Beziehung zwischen Mensch und Natur« - Sergio Costa im Gespräch beim ORF am 12.05.2022. »[Das Manifest] öffnet eine Tür, sich mit dem Unvorstellbaren auseinanderzusetzen.« Hanne Tügel, Oya, 62/3-4 (2021) »Das 'Konvivialistische Manifest' verdient gelesen und diskutiert zu werden.« Klaus R. Kunzmann, Planerin, 1 (2021) O-Ton: »Denkbar, eine post-neoliberale Welt?« - Frank Adloff im Gespräch im Podcast Sinneswandel am 04.02.2021. O-Ton: »2050 - 30 Jahre Wandel und doch kein Neuanfang« - Frank Adloff bei theorieblog.de am 03.12.2020. O-Ton: »Gut leben, aber nicht auf Kosten anderer« - Sergio Costa im Gespräch bei Bayern 2 kulturWelt (ab Minute 9:20) am 18.11.2020. O-Ton: »Wir hängen alle voneinander ab« - Frank Adloff im Interview beim philosophie Magazin am 20.10.2020. »[Das Buch ist] wertvoll und wichtig zugleich und es gibt auch und gerade während der Corona-Pandemie genügend Gründe, es zu lesen.« Thomas Feltes, https://polizei-newsletter.de, 14.09.2020 Besprochen in: www.werner-raetz.de, 10 (2020), Werner Rätz Rundbrief Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, 170/3 (2020) Kulturpolitische Mitteilungen, 1 (2021) Eulenfisch-Literaturmagazin, 1 (2021), Bruno Kern https://www.bindels.info, 05.09.2021 https://www.die-anstifter.de, 08.09.2021 Publik-Forum, 16 (2022), Ernst Rommeney

O-Ton: »Wir benötigen eine grundsätzlich neue Beziehung zwischen Mensch und Natur« - Sergio Costa im Gespräch beim ORF am 12.05.2022.

»[Das Manifest] öffnet eine Tür, sich mit dem Unvorstellbaren auseinanderzusetzen.«
Hanne Tügel, Oya, 62/3-4 (2021)

»Das ›Konvivialistische Manifest‹ verdient gelesen und diskutiert zu werden.«
Klaus R. Kunzmann, Planerin, 1 (2021)

O-Ton: »Denkbar, eine post-neoliberale Welt?« - Frank Adloff im Gespräch im Podcast Sinneswandel am 04.02.2021.

O-Ton: »2050 - 30 Jahre Wandel und doch kein Neuanfang« - Frank Adloff bei theorieblog.de am 03.12.2020.

O-Ton: »Gut leben, aber nicht auf Kosten anderer« - Sergio Costa im Gespräch bei Bayern 2 kulturWelt (ab Minute 9:20) am 18.11.2020.

O-Ton: »Wir hängen alle voneinander ab« - Frank Adloff im Interview beim philosophie Magazin am 20.10.2020.

»[Das Buch ist] wertvoll und wichtig zugleich und es gibt auch und gerade während der Corona-Pandemie genügend Gründe, es zu lesen.«
Thomas Feltes, https://polizei-newsletter.de, 14.09.2020

Besprochen in:
www.werner-raetz.de, 10 (2020), Werner Rätz
Rundbrief Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, 170/3 (2020)
Kulturpolitische Mitteilungen, 1 (2021)
Eulenfisch-Literaturmagazin, 1 (2021), Bruno Kern
https://www.bindels.info, 05.09.2021
https://www.die-anstifter.de, 08.09.2021
Publik-Forum, 16 (2022), Ernst Rommeney

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Übersetzer Michael Halfbrodt
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Original-Titel Second Manifeste convivialiste. Pour un monde post-néolibéral
Maße 117 x 188 mm
Gewicht 131 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Community • Convivialism • Crisis • economy • Gemeinschaft • Gesellschaft • Hybris • Konvivialismus • Konvivialität • Krise • Manifest • Manifesto • Neoliberalism • Neoliberalismus • Philosophie • Philosophy • Political Philosophy • Political Science • political theory • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Philosophie • Politische Theorie • posthumanism • Posthumanismus • Society • Solidarität • Solidarity • Wirtschaft
ISBN-10 3-8376-5365-X / 383765365X
ISBN-13 978-3-8376-5365-6 / 9783837653656
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99