Cheops' Geheimnis

Die wissenschaftliche Eroberung Ägyptens

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2013 | 1. Auflage 2013
wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-534-26055-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Cheops' Geheimnis - Erhard Oeser
10,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ist die Cheops-Pyramide schlicht ein Herrschergrab, oder verstecken sich hinter ihrer Konstruktion viel weitreichendere Erkenntnisse? Dieser Frage gingen über die Jahrhunderte Mathematiker, Archäologen und Phantasten nach. Welche Wege und Irrwege sie dabei einschlugen, zeigt Erhard Oeser in dieser ersten Geschichte zur Erforschung der Pyramiden.
Schon seit der Zeit der alten Griechen galt die Pyramide des Cheops als Faszinosum und Welträtsel, hinter dessen Konstruktion und Maßen mehr stecken musste als ein schieres Herrschergrab. Über die Jahrhunderte versuchten Mathematiker und Astronomen, Archäologen, Militärs und Phantasten das Geheimnis der Pyramide zu ergründen und damit den Schlüssel zu einem womöglich verborgenen Wissen zu finden. Insbesondere im 19. Jh. nach Napoleons ägyptischer Expedition wurde der Streit um die Deutungshoheit über die Pyramide zwischen Engländern und Franzosen geradezu erbittert geführt. Welche verschlungenen Pfade und Abwege die Erforschung Ägyptens über zweieinhalb Jahrtausende nahm, welche ideologischen, aber auch politischen und wirtschaftlichen Gründe dahinter standen, das stellt der Wiener Wissenschaftshistoriker Erhard Oeser in dieser ersten Geschichte der Erforschung und Deutung der Cheopspyramide vor. Äußerst spannend zu lesen!

Erhard Oeser, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften an der Universität Wien und Vorstand des Institutes für Wissenschaftstheorie. Er erhielt 2006 den Eugen Wüster Sonderpreis für Terminologie-Forschung. Seine bisherigen Buchveröffentlichungen bei der wbg: Die Eroberung der Antarktis (2020), Die Angst vor dem Fremden (2015), Geschichte der Hirnforschung (2. Aufl. 2010), Hund und Mensch (3. Aufl. 2009), Die Suche nach der zweiten Erde (2009), Die Jagd zum Nordpol (2008), Katze und Mensch (3. Aufl. 2008), Pferd und Mensch (2007), Das selbstbewusste Gehirn (2006).

"... eine gründliche Zusammenschau aller Deutungen, Fantasien und Spekulationen, die je über die Pyramiden, insbesondere die des Cheops als der größten und damit beeindruckendsten, geäußert wurden." Kemet

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 152 x 227 mm
Gewicht 417 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ägypten • Ägypten-Expedition • Altes Ägypten • Archäologie • Bauwerke • Eroberung • Pyramide • Pyramidenforschung • Wissenschaft
ISBN-10 3-534-26055-4 / 3534260554
ISBN-13 978-3-534-26055-3 / 9783534260553
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufrührer, Herrscher, Heiland

von Werner Dahlheim

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
34,00