Rückblick und Nachdenken (eBook)

Zum 40. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland

, (Autoren)

eBook Download: EPUB
2020 | Auflage
376 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7078-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rückblick und Nachdenken - Junli Gu, Xiepu Yang
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit der Reihe Chinesische Perspektiven sollen grundlegende Werke chinesischen Denkens einem größeren deutschen Publikum zugänglich gemacht werden.



Mit dem vorliegenden Band, der anlässlich des 40. Jahrestages der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland verfasst wurde, halten uns die Herausgeber einen faszinierenden Spiegel vor. Der chinesische, auf jeden Fall gut gemeinte Blick auf Deutschland ist auch und gerade für uns reich an Informationen und gibt Anlass, uns zu besinnen: Sind wir wirklich so? Was an unseren Positionen sollten wir noch besser erklären, selbst besser verstehen? Wo ergeben sich Anhaltspunkte für ein neugieriges, von Interesse und Sympathie getriebenes großes Gespräch der Kulturen, zum Beispiel über Ethik, Wissenschaft und Gesundheit? Können wir einander gut verstehen, wenn es um die geistigen Koordinatensysteme geht? Welche Debatten sollten wir führen, um das Wissen und den Reichtum unserer kulturellen Horizonte gemeinsam zu erweitern? Welche übergeordneten Interessen wollen wir zusammen verfolgen? Gibt es unversöhnliche Differenzen?

Wir gewinnen konkrete Einblicke in die Wahrnehmung deutscher Außen- und Hochschulpolitik, sehen die ausgestreckte Hand eines potentiell Verbündeten in Sachen Klima- und Umweltschutz und globaler Diplomatie, erinnern uns an eine kulturell reflektierte Bildung als Grundlage für Wissenschaft und Technologie, erhalten Hinweise auf Potentiale für Werte- und Rechtsstaats-Entwicklung – und freundliche Anregungen für ein stärkeres Engagement deutscher Geisteskultur. Die Win-win-Perspektiven der wirtschaftlichen Wertschöpfung bilden wiederum einen übergeordneten gemeinsamen Bezugspunkt.



Das Buch bietet eine wichtige Orientierungshilfe bei der Würdigung der Konstellation, in der sich die Beziehungen zwischen China und – dem zunächst zweigeteilten – Deutschland entwickelt haben.

Prof. Gu Junli ist Senior Research Fellow am Institut für Europa-Studien der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS). Er ist Präsident der Zweiggesellschaft für Deutschland-Studien der Chinesischen Gesellschaft für Europa-Studien. Zu seinen Forschungsschwerpunken gehören das deutsche politische System, die deutsche Außenpolitik und die deutsch-chinesischen Beziehungen. Dr. Xiepu Yang ist Associate Professorin am Institut für Europa-Studien der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften (CASS) und Direktorin des Zentrums für deutsch-chinesische Kooperation der CASS. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das deutsche Parteiensystem, die deutsche Außenpolitik, die deutsch-chinesischen Beziehungen, das politische System der EU und die Sozialpolitik der EU. Sie hat an mehreren nationalen Projekten sowie EU-China Kooperationsprojekten teilgenommen. Derzeit ist sie Projektleiterin für „Zur Stellung und Rolle Deutschlands in der EU und die Europapolitik Chinas“, das seit 2016 vom Chinesischen Nationalen Social Science Fund unterstützt wird.

Erscheint lt. Verlag 31.3.2020
Reihe/Serie Chinesische Perspektiven Philosophie
Co-Autor Wang Shu, Mei Zhaorong, Lu Qiutian, Ma Canrong, Qiu Yuanlun, Feng Xingyuan, Ding Chun, Li Junyang, Shi Shiwei, Pan Qichang, Lian Yuru, Zheng Chunrong, Liu Liqun, Meng Hong, Zhao Ke, Lu Ruixing, Zhu Weige, Zhang Guochun, Lu Ruijun, Yang Jiepu, Cheng Nian, Li Yan, Sun Yingwei, Xi Ru, Tang Yinchu, Shi Huining
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Ole Döring
Übersetzer Hans-Christian Schnack
Sprache deutsch
Gewicht 490 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Beziehungen • China • Deutschland • Diplomatie
ISBN-10 3-8382-7078-9 / 3838270789
ISBN-13 978-3-8382-7078-4 / 9783838270784
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99