Vergleich der Unterrichtsbedingungen zwischen öffentlichen und privaten beruflichen Schulen (eBook)

Wie unterscheiden sich die Unterrichtsbedingungen, die für die Schulwahl entscheidend sind?

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
25 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-18200-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergleich der Unterrichtsbedingungen zwischen öffentlichen und privaten beruflichen Schulen - Anja Tschanter
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Allensbach Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Finnland im PISA-Test 2000 einen Spitzenplatz erhielt, wurde nach den Gründen geforscht. Dr. Pasi Sahlberg, der damalige finnische Generaldirektor nannte als Erstes: „There are no private schools“. Laut seiner Aussage ist das sehr gute Ergebnis auf die höhere Bildungsgerechtigkeit zurückzuführen, wenn das Einkommen der Eltern keine Rolle spielt. Mit dem Besuch von Privatschulen assoziieren viele Menschen in Deutschland häufig bessere Unterrichtsbedingungen und resultierend daraus auch höhere Qualifikationen.

In den allgemein bildenden Bereich sind private Schulen längst etabliert und nehmen mit 11 Prozent einen nicht unerheblichen Teil der deutschen Bildungslandschaft ein. Trotz gesunkener Schülerzahlen, gibt es heute in Deutschland 82,6% mehr private allgemein bildende Schulen als noch im Schuljahr 1992/93. Die Unterschiede zwischen den privaten und öffentlichen allgemein bildenden Schulen wurden bereits in vielen Studien untersucht. Doch wie sieht es bei den privaten beruflichen Schulen aus? Abgrenzend zu den bereits vorhandenen Studien sollen die beruflichen Schulen, speziell die beruflichen Schulen im dualen System, in dieser Portfolio-Aufgabe analysiert werden. Die Spezialisierung ist hauptsächlich dem begrenzten Umfang der Arbeit, sowie dem privaten Interesse der Autorin geschuldet, die seit drei Jahren an einer privaten Teilzeit-Berufsschule unterrichtet.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe definiert, die für das Verständnis der vorliegenden Arbeit wichtig sind. Hierbei soll der Fokus auf das berufliche Schulsystem und die Abgrenzung von privaten und öffentlichen Schulen gelegt werden. Alle Interessensgruppen, nachfolgend Stakeholder genannt, haben unterschiedliche Ziele an die Bildungseinrichtungen. Können private, berufliche Schulen diese Ziele besser erfüllen als öffentliche Einrichtungen? Hierzu sollen die Motive der Key-Stakeholder für die Wahl des Schulträgers untersucht und miteinander verglichen werden.


Erscheint lt. Verlag 15.6.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Wirtschaft
Schlagworte Berufliche Schulen • Motive für die Schulwahl • private und öffentliche schulen • Schulgröße • Schulwahl • Stakeholder der beruflichen Schulen • Unterrichtsbedingungen
ISBN-10 3-346-18200-2 / 3346182002
ISBN-13 978-3-346-18200-5 / 9783346182005
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 832 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich