Perspektive Ganztag?! -  Tom Braun

Perspektive Ganztag?! (eBook)

Ganztägige Bildung mit Kultureller Bildung kinder- und jugendgerecht gestalten

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
269 Seiten
kopaed (Verlag)
978-3-86736-646-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ganztagsbildung kinder- und jugendgerecht gestalten: Dazu braucht es Räume für Kinder und Jugendliche, damit sie ihre Persönlichkeit entwickeln, ihre Positionen bestimmen und Gemeinschaft mitgestalten können. Es braucht selbstbestimmte Bildungsgelegenheiten, die ihre Rechte wahren und ihnen gerechte Chancen bieten sowie ein Angebotsspektrum, das an ihren Interessen und Bedürfnissen ausgerichtet ist. Dies gelingt nur mit einem Konzept und einer Struktur, die 'Ganztag' nicht auf Ganztagsschule reduzieren. Diesem Anliegen geht das Fachbuch nach und fokussiert dabei auf die Perspektiven und Potenziale der Jugendarbeit und der Kulturellen Bildung. Was zeichnet eine kinder- und jugendgerechte Konzeption ganztägiger Bildung aus? Welche Strukturen müssen, unter anderem für Kulturelle Bildung, entwickelt werden? Inwieweit wird Kulturelle Bildung berücksichtigt, wie bringt sie sich ein?

Inhalt 6
1. Grundlagen für jugendgerechte ganztägige Bildung 18
Der jugendpolitische Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe und seine Bedeutung im Rahmen ganztägiger Bildung 20
Der weite (ganztägige) Bildungsbegriff als konzeptionelle Grundlage für eine jugendgerechte Bildung? 30
Ganztag 2030 44
Kinderrechtsbasierte Arbeit an Ganztagsschulen 60
Jugendpolitik als Teil der Jugendarbeit und Jugendhilfe 68
Teilhabe durch Kulturelle Bildung 78
Exkurs: Ganztagsschule aus Sicht von Jugendlichen-Vertreter*innen 88
2. Zwischen Schule und Bildungslandschaft: Strukturmodelle und -bedingungen für Kulturelle Bildung im Ganztag 94
Perspektiven der Governance für die Steuerung ganztägiger Bildungslandschaften 96
Bildungslandschaften und Kulturelle Bildung 108
Jugendbeteiligung in Bildungslandschaften 120
Jugendgerechte Ganztagsschule 132
Ganztagsschule und kulturelle Jugendbildung 146
Kooperationen zwischen Jugend- und Kulturarbeit für die Gestaltung ganztägiger 156
Bildung und kommunaler Bildungslandschaften 156
Exkurs: Ganztagsschule aus Sicht von Eltern-Vertreter*innen 168
3. Der Beitrag Kultureller Bildung für eine neue Konzeption ganztägiger Bildung 178
Einführung: Potenziale kultureller Kinder- und Jugendbildung in der Ganztagsbildung 180
Das starke Subjekt als Bildungsziel? 188
Partizipation und Kulturelle Bildung 196
Empowerment-Ansatz in diskriminierungskritischer Bildung und Kultureller Bildung 202
Plädoyer für kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings 212
Spiele, Experimente und Wege des Begehrens 220
Im Profil: Träger Kultureller Bildung im Ganztag 228
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V. 230
Spielmobile e. V. – Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte 234
Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e. V. 238
Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. 242
Bundesverband Musikunterricht e. V. 244
Deutsche Bläserjugend e. V. 248
Deutscher Bibliotheksverband e. V. 252
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e. V. 256
Verband deutscher Musikschulen e. V. 260
Verzeichnis der Autor*innen 264

Erscheint lt. Verlag 1.5.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-86736-646-2 / 3867366462
ISBN-13 978-3-86736-646-5 / 9783867366465
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99