Reziprozität - Thomas Loer

Reziprozität

Annäherungen an eine Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 221 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-32111-6 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
Die Sache der Reziprozität findet sich in alltäglichen Phänomenen wie dem des Grüßens und des Sich-Verabschiedens, des Dankens und des Schenkens. Um sie auf den Begriff zu bringen, wird ihr in diesem Lehrbuch zunächst exemplarisch nachgespürt, indem Protokolle der alltäglichen Phänomene mit der Objektiven Hermeneutik analysiert werden. So wird ein erster Begriff struktureller Reziprozität entwickelt. Mit diesem Begriff im Gepäck wird sodann eine Reise durch die Explikationen von Reziprozität durch M. Mauss, C. Lévi-Strauss und M. Hénaff unternommen. Sie entwickeln anhand ethnographischen Materials und philosophischer Reflexionen Begriffe von Gabe und generalisiertem Tausch. Diese Begrifflichkeit wird nach einer Re-Analyse des Materials und nach argumentativer Überprüfung der Reflexionen mit den zuvor gewonnenen Erkenntnissen konfrontiert. So wird ein empirisch gesättigter und theoretisch plausibler Begriff der strukturellen Reziprozität gewonnen. Im Verlauf der Darstellung wird immer wieder auf leicht zugängliche Phänomene hingewiesen, die den Lesern des Lehrbuchs Forschungsmöglichkeiten zur Prüfung und Anreicherung der Argumentation bieten.

Dr. Thomas Loer, habilitierter Soziologe, ist Gastdozent an der Privaten Universität Witten/Herdecke und Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University Berlin.  

Vorbemerkung.- Alltägliche Reziprozität.- Zum Begriff der Reziprozität im Ausgang von der Untersuchung vorkolonialer Kulturen.- Schlussfolgerungen: Reziprozität und die Grundlegung der Kultursoziologie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studientexte zur Soziologie
Zusatzinfo XIII, 221 S. 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 313 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Claude Lévi-Strauss • Handlungstheorie • Kultursoziologie • Kulturtheorie • Marcel Mauss • Naturbegriff • Potlatsch • Reziprozität • Ringtausch • Tauschtheorie
ISBN-10 3-658-32111-3 / 3658321113
ISBN-13 978-3-658-32111-6 / 9783658321116
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00