Sportunterricht im Förderschwerpunkt Lernen (eBook)

Entwicklung, Funktion und innerdeutscher Vergleich
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
57 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-26026-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sportunterricht im Förderschwerpunkt Lernen -  Philipp Seidler
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,5, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es vorhandene Daten und Informationen sinnvoll zu vernetzen, um für das Oberthema 'Sportunterricht im Förderschwerpunkt Lernen' einen pädagogischen Entwicklungsprozess aufzeigen zu können und gleichzeitig die aktuellen Fragen der Funktion des Sportunterrichts zu beantworten sowie den thematischen Umgang innerhalb zweier deutscher Bundesländer zu beleuchten. Aufgrund der relativ kurzen Bearbeitungszeit dieser wissenschaftlichen Abschlussarbeit wird auf einen empirischen Forschungsteil verzichtet. Die aufgeführten Zusammenhänge und Vorhersagen werden mittels theoretischer, nachvollziehbarer Überlegungen, die auf bereits vorhandenem Forschungsstand bzw. Wissen basieren, dargestellt. Es kann wohl ohne Übertreibung behauptet werden, dass der Themenbereich des Sports und des Sportunterrichts mittlerweile eine große Fülle von Publikationen hervorgebracht hat. Dabei muss festgestellt werden, dass sich der überwiegende Teil dieser Literatur am 'normal leistungsfähigen' Schülern bzw. Sporttreibenden orientiert. Dem Sportunterricht in Sonderbereichen hat sich die Sportwissenschaft bzw. Sportdidaktik zögernd zugewandt, und wenn, dann wiederum größtenteils im Hinblick auf SchülerInnen mit geistiger Behinderung und/oder körperlich-motorischen Beeinträchtigungen. Seit den Beschlüssen der UN-BRK erleben die Themengebiete sonderpädagogischer Förderung, auch im Sportunterricht, eine stärke Beachtung. Eine spezifische Auseinandersetzung von Sportunterricht mit SchülerInnen des Förderschwerpunktes Lernen erfolgte im Vergleich zu anderen Förderschwerpunkten zeitlich später, unstetig und hat in den letzten 20 Jahren nur vereinzelte Publikationen hervorgebracht. Die zunehmende Inklusionsdebatte mit ansteigenden schulischen Integrationsanteilen innerhalb der Bundesländer veranlasste in den letzten Jahren eine weitere Welle von Veröffentlichungen, welche zwar sonderpädagogisch differenziert, jedoch schulfachunabhängigeren Charakter besitzen.
Erscheint lt. Verlag 5.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Förderschwerpunkt • Inklusion • Lernbeeinträchtigung • Sonderpädagogik • Sportunterricht
ISBN-10 3-346-26026-7 / 3346260267
ISBN-13 978-3-346-26026-0 / 9783346260260
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 866 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich