Wie gelingt Teilhabe mithilfe Unterstützter Kommunikation? Eine Einzelfallstudie (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
106 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-28510-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie gelingt Teilhabe mithilfe Unterstützter Kommunikation?  Eine Einzelfallstudie - Mann Vunk Yiu-Aidara
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit wird sich mit der Unterstützten Kommunikation befassen, mit Kindern, die nicht oder kaum sprechen können. Der Autor wird einleitend zentrale Fachbegriffe der Kommunikation, der Sprache und der Interaktion im sonderpädagogischen wie auch im sprachwissenschaftlichen Bereich erläutern. Im weiteren Verlauf werden die Voraussetzungen und die theoretischen Ansätze des Spracherwerbs erläutert, für Kinder mit normal verlaufendem Spracherwerb und Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Probleme, Spracherwerb zu erlernen. Anschließend wird er auf Unterstützte Kommunikation als Handlungskonzept für den Personenkreis nicht und wenig sprechender Kinder eingehen, um das Konzept die Methoden und die Diagnostik der Unterstützten Kommunikation vorstellen zu können.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, im Rahmen einer Einzelfallstudie ein alternatives Kommunikationssystem für ein nichtsprechendes Mädchen (B., 6 Jahre) einzuführen, um dessen Möglichkeiten zur Teilhabe zu erhöhen, sodass dem Kind ermöglicht wird, mit seiner Familie, anderen Kindern, Erzieherinnen und Pflegekräfte kommunizieren, eigene Wünsche und Vorstellungen auszudrücken und auch Grenzen aufzeigen zu können. Mithilfe eines adäquaten Kommunikationssystems werden diesem Mädchen neue Wege ermöglicht, selbstbestimmt am Leben teilhaben und sich aktiv beteiligen zu können. Dabei ist eine gründliche Diagnostik von Nöten, um eine Problem- und Handlungsbedarfsanalyse erstellen zu können. So können genaue Ziele definiert, Interventionen wirksam ausgesucht, das Handeln begründet, reflektiert und im Hinblick auf die Ziele überprüft werden. Ziel dieser Einzelfallstudie ist, dem Kind mithilfe Unterstützter Kommunikation die Teilhabe zu ermöglichen und sein aktives Mitwirken zu fördern.
Erscheint lt. Verlag 28.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Einzelfallstudie • Gebärden • Geistige Entwicklung • Gesten • Sonderpädagogik • Unterstützte Kommunikation
ISBN-10 3-346-28510-3 / 3346285103
ISBN-13 978-3-346-28510-2 / 9783346285102
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich