Mehr Hirn in die Politik

Gegen Unzufriedenheit, Polarisierung und Spaltung – Mit den Erkenntnissen der Hirnforschung für eine bessere Politik
Buch | Softcover
224 Seiten
2021 | Originalausgabe
Ariston (Verlag)
978-3-424-20230-4 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Plädoyer für eine gehirngerechte Politik

Wutbürger, Populismus und Protest: Viele Menschen haben das Gefühl, dass »die da oben« sie nicht ernst nehmen. Doch welche Ursachen liegen diesem weit verbreiteten Empfinden zugrunde? Und was müssen wir konkret tun, um unsere Gesellschaft wieder auf Spur zu bringen?

Diese Fragen beantwortet der bekannte Psychiater und Autor Hans-Otto Thomashoff, indem er die Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit der politischen Praxis verknüpft. Er belegt anschaulich, wie kurzfristige Planung ohne langfristige Perspektive zu Wut und Dauerstress im Gehirn führt. Die Politik schafft es nicht, konsequent zu handeln. Corona-Chaos, Flüchtlingskrise und Klimakatastrophe sind nur die Spitze des Eisbergs.

Für den erfolgreichen Staat der Zukunft fordert Thomashoff: direkte demokratische Mitbestimmung, Transparenz, regionale Eigenständigkeit, konstruktive Konfliktlösung. Wir haben es in der Hand, unsere Zukunft besser und glücklicher zu gestalten. Wir müssen »gehirngerecht« handeln, um uns verantwortungsvoll der Aufgabe zu stellen, eine Weltgemeinschaftmündiger Bürger zu schaffen.

Hans-Otto Thomashoff ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis in Wien sowie promovierter Kunsthistoriker und Naturfotograf. Er ist Ehrenmitglied des Weltpsychiatrieverbandes, Aufsichtsratsmitglied in der Sigmund-Freud-Privatstiftung und Mitglied des internationalen P.E.N-Clubs. Außerdem ist er Autor zahlreicher Sachbücher und Fachpublikationen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 137 x 207 mm
Gewicht 304 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Baerbock Plagiat • Buch • Bücher • Bürgerbegehren • Bürgerbeteiligung • Bürgerinnenbegehren • BürgerInnenbeteiligung • bürgerversammlung • Demarchie • Demokratie durch Losverfahren • Direkte Demokratie • Europa der Regionen • Föderalismus • Gehirnforschung • Gehirn und Psyche • Gummistiefel Politik • Kommunalpolitik • Laschet lacht • Neuropsychologie • Politische Bildung • politische Entscheidungen • Populismus • psychische Bildung • Psychologie • Volksentscheid • Wahlkampf • Was macht Politik falsch • Weichen stellen • Wiederwahl • Zukunft
ISBN-10 3-424-20230-4 / 3424202304
ISBN-13 978-3-424-20230-4 / 9783424202304
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich