Die Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext

Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und Auswertungsobjektivität. Mit Online-Materialien

(Autor)

Buch | Softcover
276 Seiten
2021 | 1. Auflage
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-6399-8 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Intelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umgang mit den Tests, aber auch einen unterschiedlichen Umgang in den Bundesländern. Aus den Studienergebnissen resultierende Verbesserungsvorschläge für die Praxis werden abschließend vorgestellt.

Dipl.-Psych. Dr. Torsten Joél lehrt die Anwendung und Interpretation von Intelligenz- und Persönlichkeitestests im Rahmen von bundesweit durchgeführten Seminaren und an der Europa-Universität Flensburg (Institut für Sonderpädagogik).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 151 x 230 mm
Gewicht 442 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Anwendung • Erziehungswissenschaft • Inklusion • Intelligenz • Sonderpädagogik • Test
ISBN-10 3-7799-6399-X / 377996399X
ISBN-13 978-3-7799-6399-8 / 9783779963998
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95