Habitus und Geschmack in der Sozialen Arbeit

Ein Lehr- und Praxisbuch
Buch | Softcover
279 Seiten
2021 | 1. Auflage
Juventa Verlag
978-3-7799-6318-9 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Ein neuer Blick auf das Feld
In diesem Buch werden Pierre Bourdieus theoretische Konzepte – Habitus und Geschmack – für Analysen im Feld der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht und daraus Impulse für die Praxis im Feld der Hochschulen und der Sozialen Arbeit abgeleitet. Die Relevanz des Habitus für den Weg in die Soziale Arbeit, für Bildungsstrategien Studierender sind ebenso Themen wie die Fragen, wie eine habitussensible Beratung in der Sozialen Arbeit gelingen und wie das Habituskonzept zu mehr Professionalität in der Sozialen Arbeit beitragen kann. Was bringt es für eine sozialraumorientierte Soziale Arbeit, die Kategorien Geschmack und Habitus mitzudenken? Erstmals wird auch der Geschmack Sozialarbeitender empirisch untersucht.

Das Buch bietet Lehrenden und Studierenden der Sozialen Arbeit sowie Sozialarbeiter*innen Anregungen für die tägliche Arbeit.

Gitta Scheller, Dr. habil., war von 2012 bis 2020 als Verwaltungsprofessorin für Sozialwissenschaftliche und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim tätig.

Sigurdur A. Rohloff, Dr., hat eine Verwaltungs.-Professur an der HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim inne.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 151 x 230 mm
Gewicht 458 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Benachteiligung • Beratung • Einrichtung • Kleidung • Lebensstil • Pierre Bourdieu • Stil
ISBN-10 3-7799-6318-3 / 3779963183
ISBN-13 978-3-7799-6318-9 / 9783779963189
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99