Statt einsam gemeinsam

Wie wir im Alter leben wollen
Buch | Softcover
320 Seiten
2021
Eisele Verlag
978-3-96161-110-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Das Älterwerden neu erfinden!

Wie wollen wir im Alter leben? Welche Lebensform passt zu uns? Diesen Fragen stellen sich die Journalistinnen Christiane Hastrich und Barbara Lueg und testen die Möglichkeiten kurzerhand selber aus. Sie legen sich ins Tinyhouse, bauen ihr Zelt bei den Dauercampern auf, nehmen sich ein Zimmer in der Seniorenresidenz und besuchen ein Mehrgenerationenhaus. Auf der Suche danach, was uns im Alter glücklich macht, haben sie Interviews geführt, Experten befragt und Vor- und Nachteile der Alternativen im ehrlichen Selbstversuch gegeneinander abgewogen. Eine inspirierende Entdeckungsreise in eine neue Lebensphase, die uns alle erwartet. Und in der wir uns neu erfinden können, statt einsam lieber gemeinsam!
Sie sind Pioniere in eine ungewisse Alterszukunft - die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgange. Ab 2030 wird Wohnraum ein Problem für uns sein. Dann wird es spannend, denn wir werden das Alterwerden neu erfinden müssen. Für dieses Buch haben die Journalistinnen Hastrich und Lueg vieles selbst ausprobiert: Alters-WG. Tiny House. Dauercamping. Mehrgenerationenhaus. Auswandern. Altenheim. Öko-Bauernhof.

Christiane Hastrich, geboren 1965 im Rheinland, studierte Japanologie und Personalmanagement und arbeitet als Fernsehredakteurin im aktuellen Nachrichtengeschäft. Als Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und langjährige Stiefmutter von drei Patchwork-Kindern hat sie sich nächtelang Zukunfts- und Altersmodelle ausgemalt und findet, jetzt ist Zeit zum Handeln.

Barbara Lueg, geboren 1965, ebenfalls aus dem Rheinland, studierte Kunstgeschichte und Politik und arbeitet als Fernsehreporterin für aktuelle Nachrichten und längere Dokumentationsformate. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern, wohnt in München mit ihrer Lebensgefährtin und rätselt schon länger, wo ihr Platz im Alter sein könnte.

Herausgekommen ist ein bei aller Nachdenklichkeit gutgelauntes Buch zwischen Faktencheck und Selbstbefragung. Antje Weber Süddeutsche Zeitung 20210804

Ein schönes und vor allen Dingen auch optimistisches Buch über das Älterwerden und das Alter, das Hoffnung gibt, aber auch nachdenklich macht.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 390 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alter • Älterwerden • Dauercamper • Generation Babyboomer • Geschenkbuch • Hua Hin • Leben im Alter • Lebensabend • Lebensführung • Lebensplanung • Mehrgenerationenhaus • Seniorenheim
ISBN-10 3-96161-110-6 / 3961611106
ISBN-13 978-3-96161-110-2 / 9783961611102
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00