Emotionen im Unterricht

Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven
Buch | Softcover
288 Seiten
2021
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-036306-9 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften und Mitschüler*innen eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren.

Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive.

Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.

Die Herausgeber*innen lehren und forschen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung inne, Dr. Florian Hofmann ist dort Akademischer Rat.

Prof. Dr. Volker Frederking leitet den Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Forschung • Interaktion • Lehren und Lernen • Lernen
ISBN-10 3-17-036306-9 / 3170363069
ISBN-13 978-3-17-036306-9 / 9783170363069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen

von Bernd Ahrbeck; Marion Felder

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00