Postmigrantische Bildung - Marc Hill

Postmigrantische Bildung

Praxis und Programme

(Autor)

Buch | Softcover
110 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-5643-5 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Migration ist Mobilität, Migration bildet! Spätestens mit der Anerkennung von Migration als gesamtgesellschaftliche Erfahrung wird eine postmigrantische Denkhaltung angestoßen, die Migration als Normalität auffasst - und damit einer entsprechend zeitgemäßen Pädagogik bedarf. Marc Hill stellt dazu Althergebrachtes auf den Kopf und erörtert, warum Deutungen wie »integriert Euch nicht« (Migrantenstadl, Wiesbaden Biennale) und »Der Tschusch ist da« (EsRAP, Wiener Hip Hop Duo) epistemologisches Potenzial haben. Mit künstlerischen Anleihen vermittelt er ein erweitertes Verständnis von Migration, welches das Differenzdenken aufbricht: global, urban, konvivial.

Marc Hill ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck und Faculty-Mitglied des DKs »Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung«. Seine Schwerpunkte sind Diversität, Solidarität und Urbanität, insbesondere Postmigrantische Studien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Citizen Science und Wissenstransfer, zuletzt im Projekt »Universität bewegt die Stadt«. Mit Blick auf Forschung und Lehre interessieren ihn Bildung in der Kunst, Diversität in Fortbildungsprogrammen und Hochschulkontexten, Lebensentwürfe von Jugendlichen, Marginalisierungskritik, Urbanes Zusammenleben, Vielfalt und Stadtentwicklung sowie solidarische Allianzen.

Reihe/Serie Postmigrantische Studien ; 9
Zusatzinfo 40 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 183 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte ART • Bildung • Bildungsforschung • Bildungstheorie • Education • Educational Research • Globalisierung Zivilgesellschaft • Interculturalism • Interkulturalität • Kunst • Migration • Migration, Einwanderung und Auswanderung • Mobilität • Mobility • Pädagogik • Pädagogik: Theorie und Philosophie • Pedagogy • Postmigration • Post Migration • Theory of Education
ISBN-10 3-8376-5643-8 / 3837656438
ISBN-13 978-3-8376-5643-5 / 9783837656435
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
24,90