Bildungsethik

Zur normativen Dimension pädagogischer Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
140 Seiten
2021 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-33154-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bildungsethik - David Kergel
74,99 inkl. MwSt
  • Vermittlung von Handlungsstrategien für eine werteorientierte pädagogische Praxis
  • Ausführliche Einführung und handlungspraktische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Bildungsethik
  • Überführung bildungstheoretischer Reflexionen in den Bereich der Lehr-/Lernpraxis

Der Band leistet eine bildungstheoretische Darstellung und empirische Öffnung von Bildungsethik für die pädagogische Praxis. Dabei bezeichnet Bildungsethik die Perspektivierung von Bildung nach ethischen Aspekten. Bildungstheoretische Überlegungen zur Ethik werden in die Handlungsfelder pädagogischer Praxis überführt. Im Sinne des interdisziplinären Forschungsansatzes der integrativen Bildungsforschung wird mit der Bildungsethik eine empirische Öffnung normativer Ethik geleistet. Die Werteorientierung pädagogischer Praxis erfährt durch das Modell der Bildungsethik eine wissenschaftliche Fundierung.

David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IUBH Dortmund. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Digitalisierung, Medienpädagogik, qualitative Bildungs- und Lernforschung sowie Diversität im digitalen Zeitalter.

Bildungsethik und Erziehungsautorität – Skizzierung des Erkenntnishorizonts
Kritisches Denken als Methode ethischen Forschens
Erziehungskonstellationen – eine kurze Rekapitulation
Bildungsethik
Bildungsethische Perspektivierungen des Subjekts

"... Vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen und eines damit einhergehenden Wertepluralismus leistet die durch David Kergel vollzogene Abhandlung ... einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung einer zeitgemäßen ethischen Perspektivierung von Bildung als infiniter Prozess der erkenntnisoffenen, autonomen, prosozialen und kritisch-reflexiven Wissensaneignung." (Flora Woltran, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 21, Heft 2, April 2022)

“... Vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen und eines damit einhergehenden Wertepluralismus leistet die durch David Kergel vollzogene Abhandlung … einen wichtigen Beitrag zur Anbahnung einer zeitgemäßen ethischen Perspektivierung von Bildung als infiniter Prozess der erkenntnisoffenen, autonomen, prosozialen und kritisch-reflexiven Wissensaneignung.” (Flora Woltran, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 21, Heft 2, April 2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 206 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bildung • Bildungsethik • Empathie • Empirische Bildungsforschung • Erziehung • Ethik • Integrative Bildungsforschung • Levinas • Mitleid • Moralentwicklung
ISBN-10 3-658-33154-2 / 3658331542
ISBN-13 978-3-658-33154-2 / 9783658331542
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00