The Pervert's Guide to Ideology (Sonderausgabe)

The Pervert's Guide to Ideology (Sonderausgabe)

Präsentiert von Slavoj Žižek
DVD Video
2021
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-8037-9 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
THE PERVERT'S GUIDE TO IDEOLOGY (Sonderausgabe)

Prasentiert von Slavoj Zizek. Ein Film von Sophie Fiennes

Ideologie ist laut Marx das »falsche Bewusstsein«. Die Traumfabrik Hollywood ist das Herz der Bewusstseinsindustrie. Zizek setzt sich stellvertretend für uns alle die ideologiekritische Röntgenbrille auf.

Farbe, 140 Min., Booklet, Best.Nr. 8037
Jetzt als preisgünstige Sonderausgabe!



»Wenn wir denken, wir könnten der Ideologie durch unsere Träume entfliehen, bewegen wir uns endgültig im Reich der Ideologie.«



In John Carpenters Science-Fiction-Klassiker SIE LEBEN findet der Protagonist eine Schachtel mit Sonnenbrillen. Als er eine davon aufsetzt, sieht er die »wahre« Botschaft hinter Plakaten, Anzeigen und Leuchtreklamen. »Gehorcht«, steht da nun. Und auf der Dollar-Note heißt es: »Ich bin Dein Gott«. Ideologie - laut Marx ist sie das »falsche Bewusstsein«. Und die Traumfabrik Hollywood ist das Herz der Bewusstseinsindustrie. In Sophie Fiennes' Film setzt sich Slavoj Zizek stellvertretend für uns alle die ideologiekritische Röntgenbrille auf. Mit vollem Körpereinsatz - und mitunter in den Originalkulissen - durchleuchtet er Propagandafilme, Werbespots und Kinoklassiker wie Titanic, Der weiße Hai, Clockwork Orange, Triumph des Willens, Brazil und Taxi Driver auf ihren ideologischen Gehalt.



Nach The Pervert's Guide to Cinema. Präsentiert von Slavoj Zizek erscheint jetzt der zweite Teil seiner atemberaubenden Filmanalyse.

1. Sie leben

2. Die perfekte Ware

3. Ode an die Freude

4. Clockwork Orange

5. Taxi Driver

6. Der weiße Hai

7. Triumph des Willens

8. Rammstein

9. Starbucks

10. Der Flugzeugfriedhof

11. Titanic

12. Full Metal Jacket

13. The Dark Knight

14. Das stalinistische Universum

15. Der große Andere

16. Brazil

17. Die letzte Versuchung Christi

18. Der Weg zur Freiheit

19. Abspann

"Der fast zweieinhalbstündige zweite Teil seiner faszinierenden und atemberaubenden Filmanalyse über die Traumfabrik Hollywood als Herz der Bewusstseinsindustrie." Lahn Zeitung

"Eloquent und hektisch gestikulierend unterzieht er rund zwanzig Filmklassiker, Beethovens «Ode an die Freude», Coca-Cola und Starbucks-Coffee einer marxistisch-psychoanalytischen Lesart.130 Minuten dauert der intellektuelle Parkour, dem dank Pausentaste recht gut zu folgen ist. Hilfreich sind vertiefende Booklet-Texte." Der Landbote

"Aufschreckend und unterhaltsam: Der "perverse Führer durch die Ideologie" ist ähnlich amüsant und aufschreckend wie schon Zizeks "Perverser Filmführer". Ein Muss für kulturkritische Filmfreunde." oiger.de

»Der Elvis der Kulturtheorie« Chronicle of Higher Education

"Der fast zweieinhalbstündige zweite Teil seiner faszinierenden und atemberaubenden Filmanalyse über die Traumfabrik Hollywood als Herz der Bewusstseinsindustrie." Lahn Zeitung

"Eloquent und hektisch gestikulierend unterzieht er rund zwanzig Filmklassiker, Beethovens «Ode an die Freude», Coca-Cola und Starbucks-Coffee einer marxistisch-psychoanalytischen Lesart.130 Minuten dauert der intellektuelle Parkour, dem dank Pausentaste recht gut zu folgen ist. Hilfreich sind vertiefende Booklet-Texte." Der Landbote

"Aufschreckend und unterhaltsam: Der „perverse Führer durch die Ideologie“ ist ähnlich amüsant und aufschreckend wie schon Žižeks „Perverser Filmführer“. Ein Muss für kulturkritische Filmfreunde." oiger.de

»Der Elvis der Kulturtheorie« Chronicle of Higher Education

Erscheint lt. Verlag 5.3.2021
Mitarbeit Regisseur: Sophie Fiennes
Erzähler: Slavoj Žižek Žižek
Verlagsort Fridolfing
Sprache englisch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Brazil • Clockwork Orange • der weiße Hai • Full Metal Jacket • Taxi Driver • The Dark Knight • Titanic • Triumph des Willens
ISBN-10 3-8488-8037-7 / 3848880377
ISBN-13 978-3-8488-8037-9 / 9783848880379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?