Aufs Land

Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Buch | Hardcover
352 Seiten
2021
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-27095-4 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Wir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren.

Leidenschaftlich und kompetent ruft der Ökologe Ernst Paul Dörfler dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land. Als unbequemer Umweltschützer schon in der DDR vermittelt er glaubhaft wie kein Zweiter, was freies und selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. Ob Stadt- oder Landmensch, dieses Buch rüttelt auf und zeigt Perspektiven für ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben.

Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch Zurück zur Natur? (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem EURONATUR-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe. 2019 erschien sein Buch Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können bei Hanser.

"Nicht nur eine Hommage an den Klimaschutz, sondern auch voller Ideen, wie man aus dem konsumbelasteten Alltag ausbrechen kann." Buchkultur, 6/2021

"In seinem Buch hat Dörfler die Summe seiner Erfahrungen zusammengetragen. Es sei nicht nur denjenigen empfohlen, die gerade noch Argumente sammeln für ihren Umzug 'Aufs Land'." Sabine Frank, MDR Kultur, 18.08.21

"Mit ,Aufs Land' will der Ökologe aufrütteln und aufzeigen wie ein selbstbestimmtes und nachhaltiges Leben funktionieren kann." 25.07.21, ZDF sonntags

"Mit tiefem Sachverstand und absolut hervorragender Kenntnis der ökologischen Fakten zeigt Dörfler, wo wir stehen und was der Einzelne verändern kann - in der Stadt UND auf dem Land."
Professor Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises und ehem. NABU-Vizepräsident

"Paul Dörfler eröffnet Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft. Ein dringend notwendiger, hochaktueller Weckruf!"
Claudia Roth

„Mit tiefem Sachverstand und absolut hervorragender Kenntnis der ökologischen Fakten zeigt Dörfler, wo wir stehen und was der Einzelne verändern kann – in der Stadt UND auf dem Land.“
Professor Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises und ehem. NABU-Vizepräsident

„Paul Dörfler eröffnet Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft. Ein dringend notwendiger, hochaktueller Weckruf!“
Claudia Roth

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Gewicht 432 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Annalena Baerbock • Besser leben • CO2 Ausstoß • Freiheit • Gesund ernähren • Klimawandel • Konsumkritik • Konsumverhalten • Maja Göpel • Nachhaltigkeit • nachhaltig leben • Naomi Klein • Natur Bedeutung • Naturschutz • Nestwärme • ohnefolie • Ostdeutschland • Peter Wohlleben • Robert Habeck • Selbstbestimmt Leben • Selbstversorger • Selbstversorger Garten • Selbstversorgung • solidarische Landwirtschaft • spiegel bestseller • Unsere Welt neu denken • Wald • Weniger ist mehr
ISBN-10 3-446-27095-7 / 3446270957
ISBN-13 978-3-446-27095-4 / 9783446270954
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den …

von Peter Wohlleben; Pierre L. Ibisch

Buch | Softcover (2023)
Ludwig (Verlag)
28,00