Revolution des staatlichen Bildungssystems (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-40047-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Revolution des staatlichen Bildungssystems - Sabine Chromy
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Pädagogische und ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay möchte ich mich mit der Fragestellung beschäftigen, welche Neuausrichtung das staatliche Bildungssystem benötigt, damit Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorbereitet werden. Dazu betrachte ich zunächst das bestehende Bildungssystem mit seinen Auswirkungen, welches global auf Konkurrenzdenken und Kapitalismus ausgerichtet ist. Heutzutage müsste das Bildungssystem auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden, was einen grundlegenden Wandel hin zu selbstbestimmtem Lernen von klein auf und kooperativem Arbeiten voraussetzt.

Der Film „Alphabet“ von Erwin Wagenhofer setzt sich kritisch mit der zunehmenden Konkurrenz in der Bildung auseinander. In diesem Film wird aufgezeigt, dass die Denkmuster, die wir in der Schule erlernen, noch aus der Zeit der Industrialisierung stammen. Vor 200 Jahren brauchte man funktionierende Menschen, die Maschinen bedienen konnten, aber keine kreativen Lösungen erarbeiten mussten. Seitdem haben sich zwar die Lehrinhalte und Umgangsformen stark geändert, die Fixierung auf normierte Standards wurde jedoch beibehalten. An den Schulen weltweit herrscht ein immenser Leistungsdruck, die Wettbewerbsgesellschaft ist fest im Schulsystem verankert. Doch diese einseitige Ausrichtung des Lernens auf die fehlerfreie Wiedergabe von Wissensinhalten schürt Ängste und unterbindet die Entwicklung spielerischer Kreativität. Der Film „Alphabet“ hat mich fasziniert, da er dieses Leistungsdenken hinterfragt und auf die Denkstrukturen eingeht, die durch das Bildungssystem im Menschen hervorgerufen wird. „Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken.“
Erscheint lt. Verlag 4.5.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte bildungssystems • Revolution
ISBN-10 3-346-40047-6 / 3346400476
ISBN-13 978-3-346-40047-5 / 9783346400475
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 380 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich