Die Fragilität des Zugangs

Eine Kritik der Informationsgesellschaft
Buch | Hardcover
XIII, 436 Seiten
2021
De Gruyter Saur (Verlag)
978-3-11-073927-5 (ISBN)
139,95 inkl. MwSt
Die verbreiteten Begriffe ‚Informationsgesellschaft' und ‚Age of Access' suggerieren die problemlose Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen.
Die verbreiteten Begriffe ‚Informationsgesellschaft' und ‚Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. Schließlich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg.Editorial Board: Prof. Dr. Herbert Burkert(Informationsrecht, Universität St. Gallen) Dr. Klaus Ceynowa(Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek) Prof. Dr. Heinrich Hußmann(Angewandte Informatik und Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München) Prof. Dr. Michael Jäckel(Soziologie, Universität Trier) Prof. Dr. Rainer Kuhlen(Informationswissenschaft, Universität Konstanz) Prof. Dr. Frank Marcinkowski(Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Prof. Dr. Rudi Schmiede(Soziologie, Technische Universität Darmstadt) Prof. Dr. Richard Stang(Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien, Stuttgart)

lt;strong>André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg, Deutschland.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft ; 14
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 768 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Communication • ethics • Ethik • Informationsgesellschaft • Information Society • Kommunikation • Populism • Populismus
ISBN-10 3-11-073927-5 / 3110739275
ISBN-13 978-3-11-073927-5 / 9783110739275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehrbuch

von Sigrid Pohl; Konrad Umlauf; Randolf Dieckmann

Buch | Hardcover (2023)
Hauswedell Verlag
38,00