Generation lebensunfähig (eBook)

Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (SPIEGEL- BESTSELLER)
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
224 Seiten
Yes-Verlag
978-3-96905-073-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Generation lebensunfähig -  Rüdiger Maas
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Emma ist erst vier Jahre alt, aber ihre Datenspur im Internet reicht schon viel weiter zurück. Bereits das erste Ultraschallbild haben ihre Eltern bei Instagram gepostet. Der Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs – all das muss Emma mit vier schon erlebt haben. Statt ihr Kind zu erziehen, überschütten die Eltern es mit Liebe, Geschenken und Optimierungen. Erzieher berichten, dass viele Kinder heute später trocken werden, nur in 2-Wort-Sätzen sprechen oder sich nicht selbst anziehen können. Jugendliche verbringen längst vier bis sechs Stunden täglich am Handy und entgleiten so in die Parallelwelt des Internets. In der realen Welt hingegen tun sie sich schwer, die Ablösung von den Eltern will nicht gelingen und so sitzen diese inzwischen sogar bei Bewerbungsgesprächen oder im Hörsaal der Uni mit dabei. Die Studienergebnisse von Rüdiger Maas sind schockierend: Die nächste Generation ist deutlich weniger selbstständig und leistungsfähig, immer mehr Kinder leiden an Angststörungen und Depressionen. Messerscharf analysiert der Generationenforscher, Psychologe und zweifache Vater die Nöte unserer Kinder und entwirft ein Zukunftsszenario, das großen Anlass zur Sorge gibt. Dabei verbindet er fundiertes Fachwissen und umfangreiche eigene Forschungen mit authentischen Beispielen aus dem Alltag.

Rüdiger Maas hat Psychologie und Philosophie in Deutschland und Japan studiert. Er forschte und arbeitete ein Drittel seines Lebens im Ausland. Seit 2012 erforscht er mit seinem Team Kohorten- und Gruppenverhalten sowie generationenbedingtes Verhalten und gründete hierzu das Institut für Generationenforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen auf der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, etwa in der Erziehung, aber auch beim Umgang miteinander in Unternehmen oder in der Gesellschaft. Mit seinen zahlreichen Fachbüchern und Vorträgen ist Maas inzwischen der bekannteste Generationenforscher Deutschlands.

Rüdiger Maas hat Psychologie und Philosophie in Deutschland und Japan studiert. Er forschte und arbeitete ein Drittel seines Lebens im Ausland. Seit 2012 erforscht er mit seinem Team Kohorten- und Gruppenverhalten sowie generationenbedingtes Verhalten und gründete hierzu das Institut für Generationenforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen auf der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, etwa in der Erziehung, aber auch beim Umgang miteinander in Unternehmen oder in der Gesellschaft. Mit seinen zahlreichen Fachbüchern und Vorträgen ist Maas inzwischen der bekannteste Generationenforscher Deutschlands.

Vorwort 8
Eine neue Welt: heute 13
Die Geburt der Verunsicherung 16
Die Reise vor der Geburt 20
Dr. Google-Jekyll ­und Mr. Erfahrungswissen-Hyde 21
Das Wachstum der Datenspur 24
Die Suche nach der Kita 27
Baby-Ausrüstung 28
Der mediale Hype um das eigene Kind 31
Die Jagd nach dem utopischen Glück 32
Emma wird analog ­geboren: Es hagelt Likes 34
Das dokumentierte Leben 36
Keine Kritik ist auch keine Lösung 43
Der Wandel 45
Emma wächst (analog) 47
Augenhöhe auf allen vieren 51
Weniger ist so viel mehr 54
Entschleunigung und Entmenschlichung 56
Der Beginn einer Sucht 59
Der Kinder-Eltern-Tausch 63
Emma, drei Jahre: ihr Alltag 66
Die Wochentage mit Emma: von Montag bis Freitag 68
Wie aus Knigge ein Erziehungsverzicht wurde 71
1945 und nun? 73
Die Generation der Babyboomer boomt 74
Die Generation X und der rote Knopf 77
Die Generation Y und das Internet 79
Wohin führt uns dieser Erziehungstrend? 82
Die Welt der Emmas und die Folgen des Eltern-Kind-Dilemmas 89
Emma ist krank 93
Der Weihnachtsfeier-Crash 94
Emma hat ein Smartphone 97
Der Drang zu loben und seine Folgen 99
Depression im Paradies 101
Unsere Kinder aus Lake Wobegon 104
Generation Alpha oder besser: Generation Roboter 108
Keine Empathie, dafür maximale Überforderung 112
Der Rhythmus fehlt und der Daumen wächst 114
Generation lebensunfähig: Was müssen Eltern alles beachten? 118
Depression in der Grundschule 125
Das Grundschul-Taxi 128
Schreiben muss heute keiner mehr: Wie der Unterricht sich wandelt 130
Home sweet home, oder: Homeschooling, Homework und Homeoffice 131
Finn und Julian: Generation Z auf dem Land 133
Das Leben von Finn und Julian 136
Helikoptern war einmal, heute gibt es Curling 138
Liberalität, digitale Tradition, Ängste und neue Süchte 141
Nomophobie und andere Ängste 143
Die unbekannten Machthaber 149
Ich werde gelikt, also bin ich! 153
Keine Zeit wegen FOMO 158
Tradition hat keinen Platz in der Cyberwelt 160
Corona und die Verschwörungsmythen 162
Ein Zukunftsszenario im Jetzt 165
Neue Gefahren 168
Smartphone und Schule 170
Die digitale Designer-Droge 174
Neo-Konventionalismus: der Zwang der Masse 178
Die Cyber-Pubertät 181
Pornos und das erste Mal 184
Die digitale Mutation 188
Wie geht es nach der Schule weiter? 191
Unsere (digitale) Zwischenwelt von heute und die veränderte Kommunikation 195
Zusammenfassung: Das Kinder-Erwachsenen-Tausch-Dilemma 198
Lernen am analogen Modell in einer digitalen Welt 200
Und dann gabs ­plötzlich Corona 204
Aus der Generation Ponyhof wird Generation Corona 207
Schulverbot für Schüler 210
Was bedeutet das alles für uns Eltern? 213
Können wir noch was retten? 214
Literaturverzeichnis 217

Erscheint lt. Verlag 14.11.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Abhängigkeit • ADHS • Angst • Antiautoritär • Ausbildung • autoritär • Bestseller • Bildung • Bildungssystem • Computerspiele • Depression • Deutschland verdummt • Digitale Demenz • Digitale Medien • Digitalisierung • Eltern • Entwicklung • Erzieher • Erziehung • Erziehungsratgeber • Facebook • falsch • Fehler • Forschung • Freundschaft • Geburt • Generation Alpha • Generation X • Generation Z • Geschenk • Glückliche Jungs • Glückliche Kinder • glückliche Mädchen • Grundschule • Instagram • Intelligenz • Internet • Jugendliche • Kind • Kinder • Kinder förden • Kindergarten • Kinder und Jugendliche • Kindheit • Kognitive Entwicklung • Lehrer • Manfred Spitzer • Michael Winterhoff • Mutter • Neu • Neuerscheinung • Neuerscheinungen • Pädagoge • Pädagogik • Probleme • Psyche • Psychische Krankheiten • Psychologe • Psychologie • Ratgeber • Ratgeber Digitalisierung • Ratgeber Eltern • Ratgeber Erziehung • richtig erziehen • Rüdiger Maas • Sachbuch • Schule • Smartphone • Social Media • Sozial • Soziale Medien • Soziale Netzwerke • Studien • Sucht • TikTok • Vater • Verhalten • Videospiele • Whatsapp • Wissenschaft
ISBN-10 3-96905-073-1 / 3969050731
ISBN-13 978-3-96905-073-6 / 9783969050736
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99