Mediengeschichte als Historische Techno-Logie - Bernhard J. Dotzler, Silke Roesler-Keilholz

Mediengeschichte als Historische Techno-Logie

Mit einem Geleitwort von Geoffrey Winthrop-Young
Buch | Softcover
257 Seiten
2021 | 2., korrigierte und erweiterte Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7253-7 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Der Band, der bereits in der zweiten, aktualisierten Auflage vorliegt und um ein Geleitwort von Geoffrey Winthrop-Young und ein Nachwort der Autoren ergänzt wurde, führt eine sehr spezifische Perspektive auf Mediengeschichte ein, die als Historische Techno-Logie bezeichnet wird. Dadurch ist er einführend in seinen Gegenstand, beginnend mit der Grundfrage, was Mediengeschichte überhaupt sei. Seine Antwort betrifft den Begriff von Geschichte als solcher und lautet dann: Der heutige Mensch muss so dringend von Mediengeschichte wissen, weil sie gerade nicht seine Geschichte, sondern die der Medien ist.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 386 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Digitalisierung • Geschichte • Journalismus • Nutzung • Smartphone • Zeitung
ISBN-10 3-8487-7253-1 / 3848772531
ISBN-13 978-3-8487-7253-7 / 9783848772537
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00