LeiblICH sein (eBook)

Zur Konstitution leiblich-räumlicher Identität aus neo-phänomenologischer Perspektive

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XI, 165 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-34843-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

LeiblICH sein - Anke Breitung
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Konstruktivistische Raumvorstellungen prägen in vielen Disziplinen die Beschäftigung mit räumlichen Dimensionen von Identitäten. Auch in der raumbezogenen Identitätsforschung dominiert eine dualistische Sichtweise, die den Körper vom Geist und den Menschen von seiner Umwelt trennt. Ortsbezogene, lokale und auch materielle Kontexte sowie die leiblichen, affektiven oder irrationalen Dimensionen unserer Erfahrungen werden außer Acht gelassen, die für Menschen zentral im Rahmen ihrer Identitätsarbeit sind. Aus diesem Grund plädiert Anke Breitung für einen holistischen Ansatz und macht dazu eine neo-phänomenologische Perspektive für die Identitätsforschung fruchtbar. Dabei werden die räumlichen Bezüge menschlicher Identitätsarbeit vom leiblichen Dasein des Menschen aus entworfen. So gelingt es ein radikal neues leiblich-räumlich-zentriertes Identitätsmodell zu entwerfen. Damit leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag, um zu verstehen, wie die Ganzheit der sich durch uns aufspannenden Umwelt in komplexer und dynamischer Art und Weise auf die Konstruktion unseres Selbst reflexiv Einfluss nimmt.

Die Autorin:
Anke Breitung war als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Neo-)Phänomenologie bzw. Raumphänomenologie, Medizinische Geographie, Raumbezogene Identitätsforschung sowie Stadtgeographie und Geographische Handelsforschung.



Anke Breitung war als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen

(Neo-)Phänomenologie bzw. Raumphänomenologie, Medizinische Geographie, Raumbezogene Identitätsforschung sowie Stadtgeographie und Geographische Handelsforschung.

Erscheint lt. Verlag 17.8.2021
Zusatzinfo XI, 165 S. 21 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Cultural und Spatial Turn • Identität • Leiblichkeit • Neo-Phänomenologie • Raum • raumbezogene Identität
ISBN-10 3-658-34843-7 / 3658348437
ISBN-13 978-3-658-34843-4 / 9783658348434
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95