Übergänge in Wissenschaftskarrieren

Ereignisse – Prozesse – Strategien

Svea Korff, Inga Truschkat (Herausgeber)

Buch | Softcover
IX, 160 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-35716-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Übergänge in Wissenschaftskarrieren -
69,99 inkl. MwSt
Wissenschaftskarrieren sind durch notwendige Übergänge im Sinne von Statuswechseln gekennzeichnet, wie z. B. durch die Promotion oder die Berufung. Als ebenso relevant lassen sich die vielen Erfahrungen verstehen, die in den jeweiligen Phasen bedeutsam werden. Auslaufende Verträge, Peer Review und Evaluationen etc. stellen Ereignisse dar, die entscheidend für das Erleben und das Fortsetzen der Laufbahn sind. Diese kleinen ggf. kritischen Ereignisse können somit als eine Vielzahl kleiner Übergänge verstanden werden. Während die Übergangs- und Hochschulforschung oftmals die zentralen Übergänge thematisieren, werden hier Beiträge versammelt, die explizit die kleinen Übergänge diskutieren.

lt;b>Dr. Svea Korff: Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums, Universität HildesheimProf. Dr. Inga Truschkat: Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Institutionen im Erziehungs- und Bildungssystem, Freie Universität Berlin

- Kritische Ereignisse als Übergänge in Wissenschaftskarrieren. - Die Rolle kritischer Betreuungsereignisse beim Abbruch von Promotionsvorhaben. - Stabilität oder Krisengefahr?. - Honeymoon is over?. - Familie, Karriere oder beides?. - Berufsverbände, Fachgesellschaften und Mentoring. - Potsdamer Karrierekompass.

"... Insgesamt verdeutlicht der Sammelband inhaltlich gut die Herausforderungen, denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschen Hochschulsystem stellen müssen ... Indem erstmals kleine, mit kritischen Elementen versehene Übergänge in den Blick genommen werden, ergeben sich neue Forschungsperspektiven innerhalb der Hochschulforschung und politische Diskussionsgrundlagen. Vor allem die Bedeutung einer zufriedenstellenden Betreuung und einer stabilen Finanzierung während der Promotion stellen interessante Ansätze für die zukünftige Abbruchsforschung dar ..." (Jasmin Meyer, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 75, Heft 1, 2023)

“... Insgesamt verdeutlicht der Sammelband inhaltlich gut die Herausforderungen, denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschen Hochschulsystem stellen müssen ... Indem erstmals kleine, mit kritischen Elementen versehene Übergänge in den Blick genommen werden, ergeben sich neue Forschungsperspektiven innerhalb der Hochschulforschung und politische Diskussionsgrundlagen. Vor allem die Bedeutung einer zufriedenstellenden Betreuung und einer stabilen Finanzierung während der Promotion stellen interessante Ansätze für die zukünftige Abbruchsforschung dar ...” (Jasmin Meyer, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 75, Heft 1, 2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissenschaft – Hochschule – Bildung
Zusatzinfo IX, 160 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 232 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Karrierekompass • Kritische Ereignisse • Netzwerke • Promotionsabbruch • Übergänge • Vereinbarkeitsprobleme • Wissenschaftskarriere • Wissenschaftsmentoring/-coaching
ISBN-10 3-658-35716-9 / 3658357169
ISBN-13 978-3-658-35716-0 / 9783658357160
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00