Kleine Philosophie der Begegnung

****

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2022
Hanser (Verlag)
978-3-446-27280-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Gesundheit, Kreativität, persönliches Glück – Charles Pépin zeigt: Wir müssen anderen begegnen, um uns selbst zu begegnen.
Begegnungen verändern uns, indem sie uns mit dem Anderen konfrontieren, schreibt Charles Pépin. Nachdem uns die Pandemie auf Abstand gezwungen hat, geht der Philosoph der Frage nach, was freundschaftliche, romantische, professionelle und zufällige Begegnungen für den Einzelnen bedeuten. Er zeigt: Jeder zwischenmenschliche Kontakt ist auch eine Begegnung mit der Welt und mit uns selbst. Mit vielen Beispielen aus dem täglichen Leben verortet Pépin diese These in der Philosophiegeschichte, spannt einen Bogen von Aristoteles über Hegel bis Jean-Paul Sartre und lässt auch unterhaltsame Seitenpfade zu David Bowie und Lou Reed nicht aus. Über allem steht die Erkenntnis: Leben heißt auch lernen, anderen wirklich zu begegnen.

Charles Pépin, geboren 1973, ist Schriftsteller und unterrichtet Philosophie. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt Die Schönheit des Scheiterns (2017) und Sich selbst vertrauen (2019). Charles Pépin lebt in Paris.

Caroline Gutberlet übersetzt seit dreißig Jahren aus dem Französischen und Italienischen, zuletzt u.a. Emanuele Coccia, Alain Badiou und Charles Pépin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

"Sehr inspirierend und klug." Sylvia Nause-Meier, Happinez, Mai 2022

"Charles Pépins 'Kleine Philosophie der Begegnung' reißt keine Wunden auf, sondern wirkt eher wie Balsam. Man möchte fast sagen: Die Lektüre seines Buches bewirkt selbst schon jene innere Öffnung, die laut Pépin eine Vorbedingung für Begegnungen darstellt." Kirstin Breitenfellner, Falter, 16.03.22

"Auch wenn nicht jedes Beispiel, das Charles Pépinsin seinen leicht und elegant geschriebenen Reflexionen anführt, überraschend ist, das eine oder andere auch ein wenig banal daherkommt, regt seine ,Philosophie der Begegnung' doch dazu an, anders auf das eigene Leben zu schauen und auf die wirklich wichtigen Begegnungen, die es darin gegeben hat." Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 28.02.22

"Pépin ermutigt uns, das Risiko des echten Lebens einzugehen." Ute Cohen, Welt Plus, 19.01.22

"Pépin ermutigt uns, das Risiko des echten Lebens einzugehen." Ute Cohen, Welt Plus, 19.01.22

Erscheinungsdatum
Übersetzer Caroline Gutberlet
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel La Rencontre
Maße 123 x 190 mm
Gewicht 302 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Albert Camus • Aristoteles • Beatles • Begegnung • Beziehung • Big Five for Life • Corona • Covid-19 • Das Cafe am Rande der Welt • Das Kind in dir muss Heimat finden • Einsamkeit • Einzeln sein • Empathie • Erfülltes Leben • Existenzialismus • Friedeman Schulz von Thun • Gelassenheit • Glaube • Hegel • heimat finden • Jean-Paul Sartre • John Strelecky • Keith Richards • Kleine Philosophie der Zuversicht • Kreativität • Lebenshilfe • Liebe • Lou Reed • Martin Buber • Mick Jagger • Mitgefühl • Musik • Paulo Coelho • Philosophie • Platon • Psychoanalyse • Religion • Romantik • Rüdiger Safranski • Schönheit des Scheiterns • Selbstfreundschaft • Sich selbst vertrauen • Sigmund Freud • Soren Kierkegaard • soziale Lebewesen • Stefanie Stahl • Wilhelm Schmid • Zwischenmenschlichkeit
ISBN-10 3-446-27280-1 / 3446272801
ISBN-13 978-3-446-27280-4 / 9783446272804
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein kleines Modell für eine große Idee

von Friedemann Schulz von Thun

Buch | Softcover (2023)
Goldmann (Verlag)
13,00
gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft

von Stefan Winter

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
16,00