Gesellschaft Ausgabe A

Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU (Print inkl. eLehrmittel)
Buch | Softcover
336 Seiten
2022 | 11. Auflage
hep verlag
978-3-0355-2046-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesellschaft Ausgabe A - Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger, Alex Bieli
59,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das bewährte Lehrmittel «Gesellschaft – Ausgabe A» für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen vermittelt alle relevanten Themen des Lernbereichs «Gesellschaft». Das inhaltlich verdichtete, in verständlicher Sprache geschriebene Werk enthält neben den wesentlichen Lerninhalten auch zahlreiche Verständnis- und Vertiefungsfragen. Eine übersichtliche Darstellung unterstützt das Lehren und Lernen.

Karl Uhr wurde 1957 geboren, Ausbildung zum Primarlehrer, Weiterbildung zum Berufsschullehrer. Er unterrichtet seit 1989 an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern, seit mehreren Jahren ist er Abteilungsverantwortlicher für die Allgemeinbildung. Beim Schreiben von Lehrmitteln ist ihm wichtig, dass der Lernstoff strukturiert und damit übersichtlich dargeboten wird. Deshalb verdichtet er den Unterrichtsstoff, um den Lernenden verdaubare Unterrichtseinheiten in einer verständlichen Sprache anzubieten. Karl Uhr ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt in Bremgarten bei Bern.

Christoph Aerni wurde 1962 geboren, Berufsschullehrer SIBP mit Nachdiplomstudium Integratives Management, unterrichtet seit 22 Jahren an verschiedenen Berufsfachschulen (GIB, KV, BMS) in der Grund- und Erwachsenenbildung. Aus seiner eigenen Unterrichtstätigkeit in den Fächern Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Staatslehre, Sprache und Kommunikation, Lern- und Arbeitstechnik, Methodik und Didaktik holt er sein Praxiswissen. Umfassende Erfahrungen als Pädagoge und Fachperson prägen sein Wirken und seinen Berufsalltag. Sein Credo: fundiertes Fachwissen, strukturiert und methodisch abwechslungsreich an die Lernenden vermitteln. Christoph Aerni ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er lebt in Unterseen.

Bernhard Roten wurde 1964 geboren, lic. phil. I, Philosophie, Deutsche Literatur, Politikwissenschaften, ist Berufsfachlehrer für allgemeinbildenden Unterricht und Fachunterricht. Er betreut die Berufsgruppe der Informations- und Dokumentationsassistentinnen und agiert als Informatikkoordinator an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern. Neben dem Erstellen von unterrichtsbegleitenden Websiten und Foren legt er Gewicht auf die lustvolle Vermittlung und Auseinandersetzung von Literatur und Kunst im Unterricht.

Bernhard Scheidegger, geboren 1964, hat sich nach 11 Jahren als Reallehrer 1997–1999 am SIBP in Zollikofen zum Berufsfachschullehrer der Allgemeinbildung weitergebildet. Er unterrichtet an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern. Neben der Unterrichtstätigkeit ist er Abteilungsverantwortlicher E-Learning und im Bereich interne Weiterbildung ICT engagiert. Seine Interessen gelten der Politik, den internationalen Beziehungen und der Umsetzung der neuen Informationstechnologien im Unterricht. Besonders interessieren ihn die Auswirkungen und der Einsatz von Social-Media. 2012 schloss er mit einem CAS seine Weiterbildung zum Medienpädagogen an der FHS St.Gallen und 2013 im Bereich „Online Services“, Neue Medien im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen, erfolgreich ab. Momentan bildet er sich zum Informatik-Projektleiter als Teil des angestrebten Master of Advanced Studies in Sozialinformatik an der FHSG weiter.

Alex Bieli arbeitet seit 2001 als Autor und didaktischer Berater mit dem hep Verlag zusammen. In dieser Zeit sind mehr als ein Dutzend Publikationen entstanden. Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer und dem Studium an der Universität Zürich unterrichtete er auf der Sekundarstufe I, an Berufsfachschulen sowie in der Erwachsenenbildung die Fächer Deutsch, Korrespondenz, Englisch und Geschichte. Nach einem Abstecher in den Journalismus als Redaktionsleiter wechselte er zum Bildungsdepartement des Kantons Aargau. In dieser Zeit war er unter anderem Präsident der kantonalen Lehrmittelkommission und Referent in der Aus- und Weiterbildung von Schulleitungspersonen an der Pädagogischen Hochschule FHNW. Seit 2010 arbeitet Alex Bieli als selbständiger Lehrmittelautor, Textberater und Kursleiter in der Fortbildung von Lehrpersonen. Er hat das auf den handlungsorientieren Unterricht ausgerichtete AHA-Modell entwickelt und bietet dazu didaktische Einführungskurse an. Website textsupport.ch

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften
Schlagworte ABU • Allgemeinbildung • Berufsfachschulen • Berufslernende • Gesellschaft • innovativ • Kompetenzen • lebensnah • Lehrmittel • Lernaufträge • Themenbereich • Überfachliche • Unterricht • Verständnisfragen
ISBN-10 3-0355-2046-1 / 3035520461
ISBN-13 978-3-0355-2046-0 / 9783035520460
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Print inkl. digitaler Ausgabe
Buch | Softcover (2024)
hep verlag
34,00
Wissen und verstehen - Ein Handbuch für die Sekundarstufe II

von Hans-Rudolf Egli; Martin Hasler

Buch | Hardcover (2022)
hep verlag
58,00
Das Selbstlernheft

von Peter Wachendorf

Buch (2023)
jandorfverlag KG
7,20